Die Notaufnahme kommt ins Wohnzimmer
pp-document

Wie handeln im Notfall?

Notfallmedizin

mehr lesen arrow-long
Early First View in Bad Saarow

Die Notaufnahme kommt ins Wohnzimmer

Ob im Wohnzimmer, auf der Autobahn oder in der Therme: Die täglichen Einsätze der Ärzte der Zentralen Notaufnahme und Rettungsmedizin des Helios Klinikums Bad Saarow sind enorm vielseitig und anspruchsvoll. Chefarzt Prof. Dr. Olaf Schedler berichtet im Interview über die Arbeit des ärztlichen Teams.

Die Zentrale Notaufnahme im Helios Klinikum Bad Saarow ist die Anlaufstelle für alle Notfälle der großen Region um Bad Saarow, einer beliebten Urlaubs- und Ausflugsgegend am Scharmützelsee, die zwischen Berlin und Frankfurt/Oder liegt. Die Notärzte des Klinikums haben im Jahr 2018 über 23.500 Patienten versorgt. Dabei waren sie nicht nur in der Notaufnahme tätig, sondern auch immer direkt am Notfallort nach dem Konzept „Early First View“.

Anja Paar spricht mit Prof. Dr. Schedler, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und Rettungsmedizin, über die Besonderheiten seiner Abteilung.

„Early First View“ – Was heißt das genau?

Zwei Rettungssanitäter versorgen einen Mann, der in einem Stuhl sitzt. Ehefrau steht am Tisch mit Rettungssanitäterin
Rettungskräfte versorgen den Patienten bereits im eigenen Wohnzimmer nach dem „Early First View“-Konzept | Foto: Helios

Mit unserem Bad Saarower Konzept „Early First View“, dem sogenannten frühen ersten Blick, können wir unsere Patienten im Notfall optimal versorgen. Unsere ärztlichen Einsätze als Rettungsmediziner direkt am Notfallort machen es möglich, umgehend und ohne Zeitverlust eine erste Diagnose zu erstellen und den Patienten unverzüglich in eine zielgerichtete Weiterbehandlung zu überführen. Wir gewinnen damit wertvolle Zeit und vermeiden durch den frühen Arztkontakt auch mögliche Fehlerquellen in der Informationskette.

Ist das Konzept neu?

Arzt sitzt im Flugzeug neben dem Patienten, der an Überwachung angeschlossen ist
Dr. Schedel überwacht den Patienten während des Flugs | Foto: Helios

Nein, das eigentliche First-View-Konzept ist nicht neu und ein wesentlicher Baustein deutscher Notaufnahmen. Das „Early“ davor ist jedoch eine Spezialität und Besonderheit der Bad Saarower Notaufnahme und Rettungsmedizin, denn unsere erfahrenen und qualifizierten Fachärzte retten die Patienten als Notärzte täglich direkt am Ort des Notfalls. Das ist weder in der Rettungsmedizin noch in den Notaufnahmen eine Selbstverständlichkeit. Man kann sagen: Unsere Ärzte arbeiten im Notfall zu Land, zu Luft und auf der See.

Welche Anforderungen müssen Notärzte in Bad Saarow erfüllen?

Vier Notfallmediziner kümmern sich um einen Patienten auf einer Trage, die neben einem Rettungshubschrauber steht
Patientenversorgung am Landeplatz des Klinikums | Foto: Helios

Unsere Fachärzte besitzen Doppel- und Zusatzqualifikationen wie Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Klinische Akut-und Notfallmedizin, was ein sehr hohes Spektrum an Erfahrungen bedeutet und abbildet. Diese Erfahrungen werden mit modernster Medizintechnik bereits in den Rettungsmitteln kombiniert. So können wir bestimmte Untersuchungen schon früh durchführen und doppelte Untersuchungen in der Klinik vermeiden. Die erforderlichen Qualifikationen für Ärzte des Luftrettungsdienstes sind ebenso sehr hoch.

Was macht die Bad Saarower Zentrale Notaufnahme aus?

Man könnte sagen: Wir sind ein Krankenhaus im Krankenhaus, denn unsere Zentrale Notaufnahme vereint den „Early First View“ und den „Emergency Room“ zu einem für die Patienten vorteilhaften Gesamtkonzept.

Prof. Dr. Olaf Schedler, Chefarzt Zentrale Notaufnahme und Rettungsmedizin | Helios Klinikum Bad Saarow
Zwei Rettungslkräfte stehen am Patientenbett mit Ärztin in weißem Kittel, die einen Patienten intubiert.
Schnittstelle Schockraum: Hier sitzen Kommunikation und Absprachen | Foto: Helios

Damit wir dieses Konzept umsetzen können, besteht unser ärztliches Team aus 18 erfahrenen und gut qualifizierten Fach- und Oberärzten unterschiedlicher Fachdisziplinen, die sowohl in der Rettungsmedizin als auch in der Zentralen Notaufnahme tätig sind. Sie stehen rund um die Uhr bereit, alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen entweder selbst durchzuführen, oder sofort in die Wege zu leiten.

„Early First View“ bedeutet zusammenfassend, dass unsere Ärzte der Notaufnahme und Rettungsmedizin eine schnellstmögliche individualmedizinische ärztliche Versorgung an jedem Notfallort garantieren. Damit sind wir schnell, kompetent und erfolgreich.

Unterwegs im Einsatz mit der Luftrettung in Bad Saarow