Dr. Irit Nachtigall: Corona ist derzeit kein Thema mehr bei der Urlaubsplanung. Ob es noch einmal kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel davon, ob es irgendwann aggressivere Mutationen gibt und infolgedessen die Inzidenzen wieder steigen. Aber aktuell ist Corona für die Sommerreisen kein Thema, sogar die USA haben inzwischen ihre Impfpflicht aufgehoben.
Gibt es Impfungen, die Reisende, ob in Deutschland oder im Ausland, haben sollten?
Dr. Irit Nachtigall: Die Tetanus-Impfung halte ich für sehr wichtig. Denn schnell kann es passieren, dass man auf Reisen Schmutz in eine Wunde bekommt. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn man plant, im Urlaub zu baden. Tetanus ist beispielsweise eine Impfung, die sich auch noch lohnt, wenn man sie kurz vor Reiseantritt macht, auch als Teilimmunisierung.
Hepatitis A ist eine sehr wichtige Impfung, wenn man in den asiatischen Raum reist, nach Thailand zum Beispiel. Über den Verzehr von verunreinigten Speisen wie Salate, Gemüse oder Meeresfrüchte kann man sich die Infektion schnell zuziehen.
Und wenn es dann noch Richtung Vietnam geht, dann würde ich empfehlen, sich auch gegen die Japanische Enzephalitis impfen zu lassen. Die Impfung gegen diese Tropenkrankheit wird jedoch in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen.
Zecken bergen die Gefahr verschiedener Erkrankungen, gegen die gefährlichste kann man sich impfen lassen, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Besonders, wenn man sich in einem FSME-Risikogebiet viel im Freien aufhalten will. Doch selbst wer geimpft ist, sollte sich vor Zeckenbissen schützen, denn Zecken können auch Borreliose übertragen. Dagegen gibt es noch keine Impfung.