Dr. Thomas Ringle, Chefarzt der Kinderchirurgie im Helios Klinikum Pforzheim betont die Wichtigkeit des Themas und erklärt im Interview, was Eltern zur Ersten Hilfe und Vorbeugung bei Verbrennungen und Verbrühungen wissen sollten.
Welche sind in der Vorweihnachtszeit die häufigsten Brandverletzungen bei Kindern?
Am häufigsten verletzen sich Kinder in dieser Zeit in der Küche, vor allem beim Plätzchenbacken. Auch Kerzenlicht wirkt gerade auf kleinere Kinder so faszinierend, dass sie in die Flammen fassen und es so häufig zu Verbrennungen an Händen oder Fingern kommt. Beim Adventskaffeeklatsch ist ebenfalls Vorsicht geboten, denn Kleinkinder und Babys schlagen gerne nach der Kaffeetasse.