Wie schlagen Frauen- und Männerherzen?
Das menschliche Herz besteht aus einer linken und einer rechten Herzhälfte, die sich jeweils in eine Kammer und einen Vorhof untergliedert. Als „Motor“ des Körpers leistet das Herz jeden Tag ernom viel. So schlägt es durchschnittlich 100.000 Mal am Tag und pumpt dabei sechs Liter Blut pro Minute durch den Kreislauf – bei Männern und bei Frauen. „Im Aufbau lassen sich zwischen Männer- und Frauenherzen keine nennenswerten Unterschiede feststellen“, sagt Prof. Dr. Holger Thiele, Direktor der Klinik für Kardiologie im Herzzentrum Leipzig.
Bei Erkrankungen des Herzens sieht das hingegen ganz anders aus. Auch wenn Herzleiden lange Zeit eher als Männerproblem abgetan wurden, zeichnen die statistischen Zahlen ein anderes Bild. Zwar sind weltweit immer noch rund zwei Drittel aller Patienten mit Herzgefäßerkrankungen männlich, die Sterblichkeit der erkrankten Frauen ist jedoch doppelt so hoch. Zu den wichtigsten erworbenen Risikofaktoren für Herzerkrankungen zählen Rauchen, Stress, ungesunde und fettige Ernährung, aber auch zu viel Akohol und zu wenig Sport und Bewegung.