Menü
Schließen

Wie funktioniert der Blutkreislauf?

Der Blutkreislauf befördert das Blut vom Herzen durch den Körper. Auf diese Weise werden alle Organe und Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Erfahren Sie, was dabei im Körper genau passiert.

Blut - rote Blutkörperchen oder Blutzellen in Ader - Konzept Herz-Kreislauf oder Blutkreislauf,Blut - rote Blutkörperchen oder Blutzellen in Ader - Konzept He

"Menschen haben zwei hintereinander geschaltete Blutkreisläufe. Der große Körperkreislauf und der kleine Lungenkreislauf", sagt Prof. Dr. Uwe Mehlhorn, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Herzchirurgie in der Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe.

Was macht der Blutkreislauf?

Der Blutkreislauf transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zu allen Organen. Zudem werden Abfallprodukte wie Kohlendioxid aus der Lunge abtransportiert. Dabei sind das Herz und die Lunge zentrale Blutkreislauforgane, die über Arterien (vom Herzen weg) und Venen (zum Herzen hin) das Blut zu- und wieder von allen Organen abtransportieren.

Der Herzmuskel treibt das Blut an. 24 Stunden pumpt er täglich Blut durch die Gefäße und hält dadurch den Blutkreislauf aufrecht. Das Herz und das Gefäßsystem zusammen bilden das Herz-Kreislauf-System.

Kleiner Blutkreislauf: Lungenkreislauf

"Der kleine Blutkreislauf wird auch Lungenkreislauf genannt", so der Chefarzt. Das sauerstoffarme Blut fließt aus dem Körper zunächst zurück in den rechten Vorhof und sammelt sich dort.

Über die Trikuspidalklappe gelangt das Blut in die rechte Herzkammer. Von dort aus geht es durch die Pulmonalklappe in die Lungenarterie über und wird so in die Lunge gepumpt. In der Lunge gibt das Blut Kohlendioxid ab und nimmt Sauerstoff auf. Das sauerstoffreiche Blut gelangt durch die Lungenvene in den linken Vorhof zurück ins Herz.

Großer Blutkreislauf: Körperkreislauf

Mit Sauerstoff angereichertes Blut fließt aus dem Lungenkreislauf zurück in die Herzkammer. Von dort aus wird es mit hohen Druck über die Aorta in die Arterien gepumpt. Diese verzweigen sich in kleinere Gefäße, die man auch als Kapillaren bezeichnet.

In den Kapillaren werden Sauerstoff und Nährstoffe an das Körpergewebe abgegeben und Kohlendioxid sowie andere Abfallstoffe aufgenommen. Über ein Netz aus Venen fließt das Blut wieder zurück in das rechte Herz. Dort startet mit dem Lungenkreislauf erneut der Blutkreislauf des Menschen.

Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe

Chefarzt Herzchirurgie & Ärztlicher Direktor

Menschen haben zwei hintereinander geschaltete Blutkreisläufe. Der große Körperkreislauf und der kleine Lungenkreislauf.

Welche Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es?

Zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen einerseits sämtliche Erkrankungen des Herzens. Dazu zählen etwa die koronare Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen oder auch die Herzinsuffizienz. Andererseits betrifft dies auch Erkrankungen der Lungen, wie chronisch obstruktive Lungenerkrankungen oder eine Lungenentzündung.

Und zu guter Letzt alle Abschnitte des Gefäßsystems. Herz- und Gefäßleiden können durch Ablagerungen aus Fett und Kalk in den Arterienwänden entstehen. Dabei verändert sich die Gefäßwand und es entsteht eine Arteriosklerose, also eine Arterienverkalkung.

Durch diese Verengung werden die Gefäße weniger elastisch, wodurch es zu Durchblutungsstörungen kommen kann.

Risikofaktoren dafür sind:

  • Übergewicht
  • erhöhter Blutzucker durch Diabetes
  • hohe Cholesterinwerte
  • Rauchen
  • Bluthochdruck

5 Tipps für ein gesundes Herz-Kreislauf-System

  1. Herzgesunde Ernährung: viel Obst und Gemüse, ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen oder Fisch, wenig tierische Fette
  2. Regelmäßig Sport: wirkt sich positiv auf den Blutdruck, Blutzucker- und Blutfettwerte aus, verbessert die Durchblutung des Herzmuskels
  3. Psychische Gesundheit pflegen: Dauerstress vermeiden
  4. Nicht Rauchen: senkt das Herzinfarkt-Risiko
  5. Vorsorgeuntersuchungen: regelmäßig zu Gesundheits-Check-ups gehen

 

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.