Pfefferbrötchen von Hendrik Otto
pp-document

Fit bleiben mit Sterne-Gerichten

Gesunde Küche

mehr lesen arrow-long
Ernährungswoche: 6 Köche – 30 Gerichte

Pfefferbrötchen von Hendrik Otto

Pfefferbrötchen á la Mama: Sternekoch Hendrik Otto nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise in seine Kindheit. Heute sind die mit Hackfleisch, Paprika und vielen Gewürzen gefüllten Brötchen eines der Lieblingsgerichte seiner Tochter. Die wichtigsten Zutaten sind hier Pfeffer, Chili und Knoblauch, denn sie haben gesundheitsfördernde Eigenschaften: Pfeffer hilft der Verdauung, Chilis stärken die körpereigene Abwehr und Knoblauch beugt einer Gefäßverkalkung vor. Guten Appetit!

Diese Zutaten benötigen Sie:

  • 8 Brötchen, einfache helle
  • 600 g Hackfleisch, halb und halb
  • 2 rote Paprika, gewürfelt und in etwas Olivenöl geschmort
  • 80 g Bergkäse, nicht zu kräftig, gewürfelt
  • 1 kl. milde Chilischote fein geschnitten
  • 5 Schalotten fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1/2 Bund Blattpetersilie, fein geschnitten
  • 1 EL Majoran, fein gehackt
  • 1 EL Zitronenthymian, gezupft
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Für das Tomatensugo

  • 5 Schalotten, fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 Flaschentomaten abgezogen und grob geschnitten
  • 5 EL Tomatenmark
  • 1 EL brauner Zucker
  • Chili nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 1 EL gehackter Rosmarin

Kochen mit Hendrik Otto: Pfefferbrötchen

Und so geht's

Brötchen

Schritt 1:

Für die Brötchen das Teiginnere entfernen und beiseite stellen. Das Hackfleisch mit den angegeben Zutaten mischen und abschmecken, bitte darauf achten, dass der Käse zum Schluss untergehoben wird. Dann die Brötchen füllen und mit dem Inneren verschließen.

Schritt 2:

Die Brötchen kräftig mit Wasser befeuchten und mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.

Tomatensugo

Schritt 1:

Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, dann Tomatenmark und braunen Zucker zugeben und ca. weitere 5 Minuten schwitzen lassen. Dann die Tomaten zugeben und salzen und gehackte Chili zugeben. Ca. 2 Stunden köcheln lassen.

Schritt 2:

Das Sugo mit Olivenöl und dem gehackten Rosmarin abschmecken und in Gläser abfüllen. (Kann man super vorproduzieren und schon mal immer im Kühlschrank da haben…)

Kleiner Tipp:

Wenn man sich unsicher ist, ob die Brötchen fertig sind, einfach eins anschneiden, sicher ist sicher. Und dann nur noch genießen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Pfefferbrötchen mit Tomatensugo

Pfefferbrötchen mit Tomatensugo

Das Rezept entwickelte für Sie der Berliner Zwei-Sternekoch Hendrik Otto (Restaurant Lorenz Adlon, Kempinski Hotel Adlon, Berlin).

Sterneküche zum Nachkochen

Es sind besondere Zeiten und in deutschen Küchen wird mehr gekocht denn je. Eine positive Begleiterscheinung des in diesen Wochen so häufig genutzten Schlagwortes #stayhome. Doch wie sieht sie aus, die perfekte Ernährungswoche – in der es gut schmeckt, günstig und dazu auch noch gesund ist? Kochen Sie sich mit Helios durch 30 gesunde Rezepte von Sterneköchen inspiriert!

Alle Video-Rezepte ansehen