Diese Zutaten benötigen Sie:
- 500 ml Milch
- 1/2 Vanilleschote
- 60 g Zucker
- 80 g Weichweizengrieß
- 2 Eier
- 1 Bio Zitrone
- 4 Blatt weiße Gelatine
- 4 EL Zitronensaft
- 250 ml Sahne
Für das Himbeermark
- 250 g Himbeeren
- 50 g Zucker
- Minzblätter
Darf's noch ein Dessert sein? Selbstverständlich – und vor allem wenn cremiger Gries auf fruchtiges Himbeermark mit frischer Minze trifft. Kochen Sie das leckere Dessert mit unserem Kochvideo ganz einfach nach und lassen Sie es sich schmecken.
Diese Zutaten benötigen Sie:
Für das Himbeermark
Kochen mit Christoph Rüffer: Griesflammeri mit Himbeermark
Schritt 1:
Für den Grießflammeri die Milch zusammen mit dem Mark der halben Vanilleschote und 30 g Zucker aufkochen. Den Weichweizengrieß einrühren und bei schwacher Hitze für 5 Minuten unter Rühren kochen.
Schritt 2:
Den Grießflammeri in eine Schüssel füllen. Die Eier trennen, die Eigelbe rührend unter den lauwarmen Gries geben, die Eiweiße mit den restlichen 30 g Zucker in der Küchenmaschine zu einem steifen Schnee schlagen.
Schritt 3:
Die Schale der Bio Zitrone fein abreiben und zum Flammeri geben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und tropfnass zusammen mit dem Zitronensaft in einem Topf erwärmen, so daß sie sich auflöst.Beides unter den Grießflammeri rühren.
Schritt 4:
Die Schüssel mit dem Grießflammeri auf einem Eiswasserbad kaltrühren. Sahne steifschlagen und nach und nach unter den Flammeri heben. Zum Schluß den geschlagenen Eischnee unterrühren. Kleine Porzellanförmchen mit dem Grießflammeri befüllen und für6 Stunden oder über Nacht kaltstellen.
Das Himbeermark zubereiten
Himbeeren in einem Topf zusammen mit dem Zucker und 2 EL Wasser erhitzen und für 10 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb streichen und das passierte Himbeermark kalt stellen.
Jetzt nur noch anrichten
Das Himbeermark als Spiegel auf Teller verteilen. Die Porzellanförmchen unter warmem Wasser kurz erhitzen und den Grießflammeri stürzen. Den Grießflammeri auf den Himbeerspiegel anrichten, mitetwas Himbeermark nappieren und mit Minzspitzen garnieren.Viel Spaß beim Nachkochen!
Das Rezept entwickelte für Sie der Hamburger Zwei-Sternekoch Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin, Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg).
Es sind besondere Zeiten und in deutschen Küchen wird mehr gekocht denn je. Eine positive Begleiterscheinung des in diesen Wochen so häufig genutzten Schlagwortes #stayhome. Doch wie sieht sie aus, die perfekte Ernährungswoche – in der es gut schmeckt, günstig und dazu auch noch gesund ist? Kochen Sie sich mit Helios durch 30 gesunde Rezepte von Sterneköchen inspiriert!