An deiner Seite – gemeinsam stark in der Corona-Krise
Wie eine Klinik Corona-Stationen bekommt
Normalerweise versucht Belegungsmanager Christian Hendricks die Stationen im Helios Klinikum Duisburg möglichst gleichmäßig auszulasten. In Zeiten von Corona muss er umdenken – und ganze Bereiche als Isolierstationen umwandeln.
Teilen
10 Punkte für Ihre Sicherheit
Sicher im Krankenhaus – trotz Corona-Pandemie. Helios hat ein 10 Punkte Sicherheitskonzept entworfen, dessen Maßnahmen Erkrankte, Besucher und Mitarbeiter vor Corona schützen. Mit dem Sicherheitskonzept gestalten wir Ihren Aufenthalt im Krankenhaus so sicher wie möglich: Beginnend mit einem individuellen Risikocheck über die strikte Trennung von Infizierten und Nicht-Infizierten bis hin zu kurzen Krankenhausaufenthalten und Videosprechstunden.
Belegungsmanager Christian Hendricks sorgt dafür, dass ausreichend Betten für Corona-Patienten da sind | Foto: Helios
Seit sechs Jahren hat Christian Hendricks die Macht über die Betten im Helios Klinikum Duisburg. Der Belegungsmanager plant für nahezu alle Fachabteilungen und verteilt die Patienten möglichst gleichmäßig, damit alle Stationen gut ausgelastet sind. Doch in Zeiten der Corona-Krise ist alles anders und auch das Belegungsmanagement muss angepasst werden, um aus normalen Stationen Isolierstationen für Corona Verdachtsfälle zu machen.
Tägliche Lagebesprechung
„In einer Situation, in der man schwer planen kann, versuchen wir, uns möglichst gut vorzubereiten“, sagt Hendricks, „mehrere Stationen und eine Intensivstation stehen Patienten mit dem Corona-Virus jetzt schon komplett zur Verfügung.“ Mit einer Taskforce bespricht er täglich die Lage, organisiert die Stationen um, verlegt Patienten, versucht Personal frei zu bekommen. „Wir reagieren immer sofort“, sagt er. „Das ist jetzt einfach wichtig.“
Hendricks jongliert seit Wochen mit allen Berufsgruppen, ermutigt Kollegen, vermittelt zwischen allen unterschiedlichen Ansprüchen. „Die Unsicherheit bei den Kollegen ist da“, sagt Hendricks, „keiner weiß so richtig, was noch auf uns zu kommt. Noch kommen die Patienten dosiert, das können wir gut verkraften, aber was passiert, wenn die große Welle kommt, von der alle sprechen?“
Die Unsicherheit bei den Kollegen ist da, keiner weiß so richtig, was noch auf uns zu kommt. Noch kommen die Patienten dosiert, das können wir gut verkraften, aber was passiert, wenn die große Welle kommt, von der alle sprechen?“
Christian Hendricks, Belegungsmanagment | Helios Klinikum Duisburg
Großer Zusammenhalt
Hendricks nimmt wahr, dass die Mannschaft in der Klinik in den letzten Wochen noch stärker zusammengewachsen ist. „Wir reden mehr miteinander, passen aufeinander auf und unterstützen uns“, sagt er. „Man wächst eben an seinen Aufgaben.“ Die Kollegen lassen sich gern von Hendricks beruhigen. Denn sie wissen auch: Wenn es hart auf hart kommt, wird er selbst mit anpacken. „Ich habe 17 Jahre lang als Intensivpfleger gearbeitet“, sagt Hendricks, „wenn es eng wird, springe ich natürlich sofort ein.“
Nähe und Distanz – Gegensätze, die unser Leben, unsere Arbeit & unseren Umgang miteinander bestimmen. #gemeinsamgegencorona
Gemeinsam stark in der Corona-Krise
Kolleginnen und Kollegen von Helios: An deiner Seite, wenn die Welt im Ausnahmezustand ist
Starker Zusammenhalt & Solidarität: Wir bedanken uns ausdrücklich bei all unseren Kolleginnen und Kollegen, die in der Corona-Krise für uns alle die Stellung halten und vollen Einsatz zeigen. DANKE!
Zuletzt aktualisiert am 07.04.2020
Mehr zum Thema
Alles Wichtige rund um Sars-CoV-2
Corona
Das Corona-Virus begleitet uns weiter. Mittlerweile gibt es erste Impfstoffe, die Mut machen. Trotzdem ist noch Vorsicht geboten. Wir erklären, wie Sie trotz Pandemie sicher im Alltag und bei uns im Krankenhaus sind und erzählen unsere Helden-Geschichten. #gemeinsamgegencorona #sicher