An deiner Seite – gemeinsam stark in der Corona-Krise
Hygiene auf dem allerneuesten Stand
Mundschutz, Desinfektionsmittel, Handschuhe: Hygiene ist in Krankenhäusern natürlich immer ein wichtiges Thema. Doch seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist es DAS Thema.
Teilen
10 Punkte für Ihre Sicherheit
Sicher im Krankenhaus – trotz Corona-Pandemie. Helios hat ein 10 Punkte Sicherheitskonzept entworfen, dessen Maßnahmen Erkrankte, Besucher und Mitarbeiter vor Corona schützen. Mit dem Sicherheitskonzept gestalten wir Ihren Aufenthalt im Krankenhaus so sicher wie möglich: Beginnend mit einem individuellen Risikocheck über die strikte Trennung von Infizierten und Nicht-Infizierten bis hin zu kurzen Krankenhausaufenthalten und Videosprechstunden.
PD Dr. Irit Nachtigall ist an der Seite ihrer Kollegen, wenn sie sicher sein wollen| Foto: Helios
Priv. Doz. Dr. Irit Nachtigall, Regionalleiterin Krankenhaushygiene der Region Ost und Leiterin AG Antibiotika Surveillance und Antibiotic Stewardship, freut sich darüber – auch wenn es für sie viel Arbeit bedeutet.
Täglich kommen neue Fragen rein
Wie lange haftet das Virus auf verschiedenen Materialien? Wird es durch Belüftungen verbreitet? In welchen Situationen ist das Tragen einer Maske wirklich sinnvoll? Seit Wochen prasseln täglich Fragen auf die Hygiene-Expertin ein. Per E-Mail, per Telefon und natürlich auch persönlich. „Bis zu 400 Mails habe ich täglich in meinem Postfach. Um alles fundiert beantworten zu können, muss ich immer auf dem neuesten Stand sein“, sagt Nachtigall. „Ich lese und lese und lese.“
Vor allem geht es darum, die unseriösen Studien von den seriösen zu trennen, genau zu schauen, wie die Forschung sich entwickelt und die Abläufe in den Kliniken dann daran anzupassen. „Es wird gerade unendlich viel publiziert und dabei hält sich kaum jemand mehr an die Standards. Es gibt sogar Studien ganz ohne Kontrollgruppen, das wäre normalerweise nicht in guten Zeitschriften publizierbar“, sagt Nachtigall.
Bis zu 400 Mails habe ich täglich in meinem Postfach. Um alles fundiert beantworten zu können, muss ich immer auf dem neuesten Stand sein. Ich lese und lese und lese.
Priv. Doz. Dr. Irit Nachtigall, Regionalleiterin Krankenhaushygiene der Region Ost und Leiterin AG Antibiotika Surveillance und Antibiotic Stewardship
Austauschen und Wissen weitergeben
Um den Überblick zu behalten, bespricht sie sich täglich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hygiene und auch aus anderen Fachrichtungen. Sie ist außerdem im Krisenstab, der täglich in einer Telefonkonferenz zusammenkommt und hilft bei den Online-Fortbildungen für die Pflegekräfte und Ärzte, die im Ernstfall zusätzlich auf den Intensivstationen eingesetzt werden sollen. „Jedes Haus hat bestimmte Kollegen bestimmt, die sich in dem Bereich weiterbilden sollen“, sagt sie. „Die müssen auf ihren Einsatz gut vorbereitet sein.“
Besonders wichtig ist es für die Hygiene-Expertin, dass in den Kliniken alles besonders klar für die Kolleginnen und Kollegen formuliert wird. „Denn in so einer Ausnahmesituation haben ja einfach alle den Kopf voll und wollen nicht noch über Richtlinien nachdenken müssen“, sagt sie. Die Geschwindigkeit, in der das alles zurzeit abläuft, findet Priv. Doz. Dr. Irit Nachtigall „schon anstrengend“, sagt sie, „aber den hohen Stellenwert, den die Hygiene im Moment hat, darf sie auch gern nach der Corona-Krise behalten.“
Nähe und Distanz – Gegensätze, die unser Leben, unsere Arbeit & unseren Umgang miteinander bestimmen. #gemeinsamgegencorona
Gemeinsam stark in der Corona-Krise
Kolleginnen und Kollegen von Helios: An deiner Seite, wenn die Welt im Ausnahmezustand ist
Starker Zusammenhalt & Solidarität: Wir bedanken uns ausdrücklich bei all unseren Kolleginnen und Kollegen, die in der Corona-Krise für uns alle die Stellung halten und vollen Einsatz zeigen. DANKE!
Zuletzt aktualisiert am 27.04.2020
Mehr zum Thema
Alles Wichtige rund um Sars-CoV-2
Corona
Das Corona-Virus begleitet uns weiter. Mittlerweile gibt es erste Impfstoffe, die Mut machen. Trotzdem ist noch Vorsicht geboten. Wir erklären, wie Sie trotz Pandemie sicher im Alltag und bei uns im Krankenhaus sind und erzählen unsere Helden-Geschichten. #gemeinsamgegencorona #sicher