Der demografische Wandel stellt eine zentrale Herausforderung für die Gesellschaft dar. Mit zunehmendem Alter sind häufig auch einschränkende körperliche und geistige Veränderungen wie zum Beispiel Demenz verbunden.
Enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Helios
klinischen Input über Entwicklungsbedarfe erhalten und gemeinsam Ihre Hightech-Ideen in Innovationskonzepte integrieren
Unterstützung im Aufbau eines Teams, um die zukunftsweisende Projektidee umzusetzen
Finanzierungsmöglichkeiten finden, passende Fördertöpfe identifizieren, Wege zum Realisieren der Projektidee finden (kurz-, mittel-, langfristig)
bedarfsorientierte Unterstützung des Innovationsprozesses
Das Realraum-Innovationslabor*Demenz
direkte Zusammenarbeit mit zahlreichen Lehrstuhlinhabern und Experten der Universitätsklinik
Entwicklung von vielversprechenden Technologien im vertraulichen Rahmen sowie Tests und Evaluation vor Ort
Erstellen von Anwendungsszenarien
State-of-the-Art-Analysen
Möglichkeit über Use Cases zu diskutieren
Thematisierung von Business-Modellen, die Ihre möglichen Chancen erhöhen, von potenziellen Klinik-Einkäufern gekauft zu werden
Management durch IVAM
gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in Form von Messeauftritten, Veranstaltungen, Newslettern, Pressemeldungen, Social Media
Kontakt mit Stakeholdern
weitreichende Vernetzung zu mehr als 200 nationalen und internationalen Partnern
Unterstützung bei der Identifikation, bei der Anbahnung und bei der Durchführung von Projekten
Auswahl passender Technologien zu jeweiligen Anwendungen
Erarbeitung von Chancen-, Risiko-, Markt- und Kompetenzanalysen
Matchmaking und die Zusammenführung mit potenziellen Partnern
Erweiterung des Netzwerks sowie die Sicherung der Nachhaltigkeit der zu schaffenden Strukturen