Brüche in der Bauchwand, sogenannte Hernien, können in jedem Alter auftreten: Bei Kindern ist es meist der Leistenbruch, bei älteren Menschen auch der Bauchnabel- oder Bauchwandbruch. Bleibt der Bruch unbehandelt, drohen gefährliche Komplikationen, da Organe wie der Darm ungeschützt nach außen treten und gequetscht werden können.
Die operative Behandlung von Bauchwandbrüchen gehört in Deutschland zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Sie stellt neben der chirurgischen Behandlung von Tumoren, Eingriffen an der Schilddrüse und der Proktologie auch einen Schwerpunkt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt dar. Aufgrund der Komplexität und individuellen Unterschiede einzelner Bruchformen gestaltet sich die Behandlung nicht immer als einfach und erfordert vom Operateur ein hohes Maß an Erfahrung.
Für die hohe qualitative Betreuung und Nachversorgung ihrer Patient:innen erhielt das Team um Chefarzt Dr. med. Michael Schölzel bereits das Siegel "Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" der Deutsche Herniengesellschaft (DHG).