Frau Härtel, "Ich bin doch nicht schwerhörig - sagen die Betroffenen. Er hört immer weniger - sagen die Angehörigen." Was bedeutet Schwerhörigkeit?

Schwerhörigkeit bedeutet, dass Betroffene nur noch ein verringertes Hörvermögen haben, also Töne zum Beispiel erst ab einer bestimmten Lautstärke wahrnehmen können. Eine Schwerhörigkeit kann plötzlich auftreten und wieder verschwinden oder dauerhaft verlaufen.
Im Alter lässt das Gehör bei fast allen Menschen nach. Bereits ab dem 40. Lebensjahr verschlechtert sich unsere Hörfähigkeit. Im Alter von 80 Jahren leidet fast jeder Zweite an erheblicher Schwerhörigkeit oder Hörverlust. Neben dem Alter ist Lärm ein weiterer häufiger Grund für Hörverlust. Dieser kann arbeitsbedingt sein, ist häufig aber auch lauten Freizeitaktivitäten, wie Motorsport oder Konzertbesuchen geschuldet. Weitere Faktoren wären etwa Unfälle oder auch ein Knalltrauma.