Zentrum für Innere Medizin

Interdisziplinäre Behandlung der inneren Organe

Interdisziplinäre Behandlung der inneren Organe

Ob akut oder chronisch: Unsere Mediziner arbeiten mit modernster Diagnose- und Behandlungstechnik bei der Versorgung aller Organerkrankungen in Brust und Bauch.

Fortbildungsreihe für Ärzte

Wir laden Kolleginnen und Kollegen regelmäßig zur Fortbildungsreihe des Zentrums für Innere Medizin ein.

9. März 2018: Moderne Schlaganfallversorgung
Chefarzt Dr. med. Wolfgang Krahwinkel

8. Juni 2018: Vorsorge kolorektaler Karzinome
Chefarzt Dr. med. Matthias Prager

7. September 2018: Therapiemöglichkeiten der chronischen Hepatitis C
Chefarzt Dr. med. Matthias Prager

9. November 2018: Herzinsuffizienz - neue Definitionen, Diagnostik und Therapie
Chefarzt Dr. med. Wolfgang Krahwinkel

Die Fortbildungen finden in Kooperation mit dem Ärztestammtisch Zerbst der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte statt. Für die Fortbildungen sind jeweils Fortbildungspunkte vorhanden oder beantragt.

In unserem Zentrum für Innere Medizin versorgen wir jährlich rund 4.100 Patienten stationär. Dabei verfügen wir über insgesamt 98 Betten. Unsere langjährige Erfahrung in der internistischen Medizin nutzen wir, um Patienten nach hohen Qualitätsstandards verlässlich und verantwortungsvoll zu behandeln. Behandelt wird das gesamte Spektrum der Erkrankungen innerer Organe. Dafür stehen unserem Zentrum hochmoderne diagnostische und therapeutische Einrichtungen und Behandlungsverfahren zur Verfügung.