Kardiologie

Das Herz im richtigen Takt

Das Herz im richtigen Takt

Schlägt das Herz zu langsam oder gerät häufig lebensbedrohlich aus dem Takt, können Herzschrittmacher und Defibrillatoren Betroffenen helfen, eine sichere und gesunde Herzfunktion zu erlangen. Wir unterstützen Sie dabei gern.

Herzschrittmacher

Das Herz schlägt zu langsam – bei unter 60 Schlägen in der Minute spricht man von Bradykardie. Eine deutliche Bradykardie ist dringend behandlungsbedürftig, denn sie führt zu häufigen Ohnmachtsanfällen und im schlimmsten Fall zu einem Herzstillstand.

Ein Herzschrittmacher kann dann zur Vorbeugung eingesetzt werden. Er regt im Bedarfsfall den Herzmuskel mit leichten elektrischen Impulsen regelmäßig zum Schlagen an.

Die in unserer Klinik eingesetzten Schrittmacher dienen auch zur Behandlung von:

  • Herzrhythmusstörungen mit Erregungsstörung (gestörter Taktgeber)
  • Herzrhythmusstörungen mit Reizleitungsstörungen zwischen Herzvorhof und –kammer
  • Schweren Pumpfunktionsstörungen des Herzens

Defibrillator

Das Herz schlägt zu schnell bei einer Herzfrequenz von über 90 Schlägen in der Minute spricht man von einer Tachykardie. Sehr schnelle Tachykardien der Herzkammern bis hin zum Kammerflimmern sind lebensbedrohlich und zwingend behandlungsdürftig. Zur Behandlung dieser Erkrankungen werden Defibrillatoren eingesetzt. Ein kleiner oder großer elektrischer Schock sorgt dann dafür, dass ein aus dem Takt geratenes Herz wieder richtig schlägt.

Defibrillatoren setzen wir ein bei:

  • Kammerflimmern
  • Tachykarden Rhythmusstörungen der Herzkammern
  • Schweren Pumpfunktionsstörungen des Herzens

Ereignisrekorder

Seltene Herzrhythmusstörungen werden durch die übliche Diagnostik in den meisten Fällen nicht erfasst. Für diese Fälle gibt es externes oder implantierbare Ereignisrekorder. Sie werden zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen und plötzlicher Bewusstlosigkeit verwendet.

Sprechzeiten

Zu den Einzelheiten des Schrittmacher- und Defibrillatoreinsatzes sowie zur Verwendung eines Ereignisrekorders informieren wir Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Hier gelangen Sie zu unseren Sprechzeiten.