Schnelle Hilfe beim Herzinfarkt
Der Herzmuskel wird von feinen Blutgefäßen mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt. Beim gesunden Menschen sind diese Gefäße, die sogenannten Koronargefäße, ohne Engstellen und nicht verkalkt.
Verschiedene Erkrankungen oder Risiken können jedoch dazu führen, dass sich Ablagerungen in den Gefäßen sammeln, zu Gefäßverkalkung und Engstellen führen und den Blutfluss behindern. Das sind unter anderem:
- Übergewicht, Rauchen und Bewegungsmangel
- Bluthochdruck
- Zuckerkrankheit
- Hohe Blutfettwerte
- Gicht
- Hohes Lebensalter und erbliche Vorbelastung
- Stress
Kann das Blut bei zunehmender Verstopfung oder akutem Einreißen der verkalkten Gefäßwand nicht mehr fließen, kommt es zum Verschluss, einem sogenannten Herzinfarkt. Dann wird das hinter dem Verschluss liegende Herzmuskelgewebe nicht mehr versorgt – unbehandelt ist das lebensgefährlich.