Ein großes Dankeschön wurde in diesem Zusammenhang in Richtung „Lions-Club Wuppertal Schwebebahn“ gerichtet - für die Unterstützung beim Kuchenverkauf. Ein zweites Dankeschön ging an den "Regionaltreff 42 Wuppertal/Bergisches Land" im Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland für
eine großzügige Einzelspende.
Im Bild (von links): Kerstin Wülfing (Kinderhospiz), Anja Sternberg (Helios Privatkliniken), Karin Kunsleben (Förderverein Kinderklinik) Peter Krampen (Tafel), Carolin Schmitz-Fabian (Helios Privatkliniken) sowie Wolfgang Nielsen (Tafel).
***
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit mehr als 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. 15 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios.
In Deutschland verfügt Helios über 111 Akut- und Rehabilitationskliniken, 89 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), vier Rehazentren, 17 Präventionszentren und 12 Pflegeeinrichtungen. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 3,9 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt in Spanien 43 Kliniken, 44 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden in Spanien über 9,7 Millionen Patienten behandelt, davon 9,4 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 35.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro.
Helios und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Jörn Grabert
Pressesprecher
Telefon: (0202) 896-20 75
E-Mail: joern.grabert@helios-gesundheit.de