Prof. Dr. med.

David Holzhey

Chefarzt Herzchirurgie

E-Mail senden

(0202) 896-5808

(0202) 896-5807

Fachbereiche

Kurzvita

Wissenschaftlicher Werdegang

Kurzübersicht

2020                                   Universität Leipzig

Berufung auf die Stiftungsprofessur (Helios) für Strukturelle Herzerkrankungen

 

2018                                   Universität Leipzig

              Bestellung zum Außerplanmäßigen Professor für Herzchirurgie

 

2012                                   Universität Leipzig

Habilitation

Lernprozesse und Qualitätssicherung in der Herzchirurgie unter besonderer Berücksichtigung minimal-invasiver Verfahren

 

2004                                   Universität Leipzig

Promotion (summe cum laude)

Telemanipulatoren in der Herzchirurgie – Experimentelle Untersuchungen zu manuellen und telemanipulatorassistierten Kontroll- und Zielbewegungen am bewegten Modell

 

Forschungsschwerpunkte

1. Klinische Implementierung innovativer Verfahren zur Behandlung struktureller Herzklappenerkrankungen, insbesondere katheterbasierter Herzklappen-implantationen und –rekonstruktion

  • Katheterbasierte Aortenklappenimplantation (TAVI), präklinische und klinische Verfahrens- und Deviceentwicklung sowie wissenschaftliche Langzeitbeobachtung
  • Einführung und wissenschaftliche Aufarbeitung der Ergebnisse von Valve-in-Valve-Prozeduren in Aorten-, Mitral- und Trikuspidalposition
  • Präklinische Entwicklung katheterbasierter Verfahren zum Mitralklappenersatz
  • Präklinische Entwicklung und klinische Implementierung mehrerer transapikaler Verschlusssysteme

 

2. Minimal-invasive Bypass- und Herzklappenchirurgie

  • Wissenschaftliche Aufarbeitung der Kurz- und Langzeitergebnisse minimal-invasiver herzchirurgischer Verfahren
  • Wissenschaftlicher Vergleich (kontrollierte, randomisierte Studien) mit alternativen, interventionellen Verfahren
  • Implementierung und Bewertung von Hybrid-Prozeduren als Behandlungsalternative komplexer kardialer Erkrankungen

 

3. Qualitätssicherung- und Lernkurven

  • Online-Lernkurven als Instrument der Qualitätssicherung
  • Grenzen menschlicher Fähigkeiten in der beating-heart-Chirurgie und beim Arbeiten mit Telemanipulatoren

 

4. Funktionelle kardiovaskuläre Bildgebung in der Herzchirurgie

  • Moderne 4D-Ultraschall und 4D-CT-Verfahren zur dynamischen Messung der Aortenwurzel, Aortenklappe und Mitralklappe
  • Flow-MRT zur Darstellung der Flussverhältnisse nach Aortenklappenersatz