Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
Im Praxiseinsatz

Mit über 1.600 Beschäftigten ist die Pflege die größte Berufsgruppe am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Die Erreichung medizinischer Ziele wird entscheidend durch ihre Tätigkeit beeinflusst. Die Gesundheits- und Krankenpflege steht deshalb in ständigem Austausch mit allen am Behandlungsplan beteiligten Berufsgruppen.
Stationäre Pflege
Orientiert am Patientennutzen, arbeiten Pflegefachkräfte in folgenden Bereichen:
- Pflege in operativen Fachrichtungen
- Pflege in konservativen Fachrichtungen
- Pädiatrische Pflege
- Intensivpflege
- Palliative Pflege
In ihrer täglichen Arbeit werden Gesundheits- und Krankenpflegekräfte entlastet durch:
- Versorgungsassistenz
- Patiententransportdienste
- Springer-Pool für personelle Engpässe
Unsere Experten
Der Anspruch der Gesundheits- und Krankenpflege am Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist es, mit pflegewissenschaftlich fundierten Methoden alle medizinischen Behandlungsziele zur Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu unterstützen und zu fördern.
Darüber hinaus bringen die Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte auch neue und innovative fachspezifische Konzepte zum Einsatz. Wir stellen Ihnen hier Pflege-Expertinnen und -Experten aus verschiedenen Bereichen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal vor.
Breast Care Nurse

Ich bin Pflege-Expertin für brusterkrankte Patientinnen und Patienten (Breast Care Nurse) in der Landesfrauenklinik am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Dort betreue und begleite ich vor allem Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Zu meinen Aufgaben zählt dabei nicht allein die Organisation der Abläufe, sondern auch die enge persönliche Begleitung der Betroffenen unter Einbeziehung ihres Umfelds.
Pain Nurse

Ich bin Pflege-Experte für Schmerzpatientinnen und -patienten (Pain Nurse) am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Vor und nach Operationen visitiere ich Schmerzpatientinnen und -patienten, erhebe die Schmerzstärke und passe in Absprache mit dem ärztlichen Dienst die Medikamentendosis an. Ich werte zudem bei chronischen Schmerzen sogenannte Schmerztagebücher aus.
Onkologische Fachpflege

Ich bin onkologische Fachpflegekraft in der Abteilung für Onkologie und Palliativmedizin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. In meiner regelmäßigen Sprechstunde berate und begleite ich Patientinnen und Patienten und deren Angehörige bei den Herausforderungen der Pflege bei einer Tumorerkrankung und deren Therapie. Ich beantworte Fragen auch über den stationären Aufenthalt hinaus.
Still-/Laktationsberaterin

Ich bin Still- und Laktationsberaterin und leite die Stillambulanz der Landesfrauenklinik am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Schon in der Schwangerschaft informiere ich werdende Mütter über Häufigkeit und Dauer von Stillmahlzeiten und gebe realistische Erwartungen zum Trink- und Schlafverhalten von Säuglingen weiter. Ich mache Einzelberatungen sowohl im Frühwochenbett als auch in der gesamten Stillzeit danach.
Study Nurse

Ich bin Study Nurse (Studienkoordinator) am Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Mein Fachgebiet ist die Hämatoonkologie. Ich plane, organisiere, koordiniere und werte Studien mit Patienten aus, deren Blutzellen bösartige Veränderungen aufweisen. Dazu müssen viele Blutentnahmen gemacht werden, dabei arbeite ich auch selbst am Patienten.
Wund-Expertin

Wir sind die Wund-Expertinnen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Jährlich werden wir durch die ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.) fort- und weitergebildet. Unsere Patientinnen und Patienten sind Kinder und Erwachsene. Sie liegen auf allen peripheren und Intensivstationen im gesamten Haus. Wir helfen und beraten bei Problemen mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden.
Gemeinsame Visite
Die Erreichung medizinischer Ziele wird entscheidend durch die Tätigkeit der Pflege beeinflusst. Deshalb gibt es die gemeinsame Visite, bei der ärztlicher und Pflegedienst zusammen arbeiten. Die pflegerische Arbeit wird dabei individuell an das medizinische Behandlungskonzept angepasst.
Unsere Pflegekräfte im Interview
Jessika Bieniek, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Studentin Innovative Pflegepraxis