Damit ist die einfache Kette von Abläufen gemeint, die jeder im Kopf haben sollte:
- Prüfen, also die Person ansprechen und beobachten, ob sie reagiert oder noch normal atmet
- Hilfe rufen unter der Notrufnummer 112 (in ganz Europa), dies kann auch durch Umstehende durchgeführt werden
- Herzdruckmassage, in der Mitte des Brustkorbs, ca. 100 Mal pro Minute, kräftig und regelmäßig (5-6 cm tief). Eine Mund-zu-Mund-Beatmung ist in Zeiten der Corona-Pandemie bei fremden Personen nicht empfohlen.
Falls ein AED, der sogenannte Defibrillator, in der Nähe erreichbar ist, soll dieser durch einen zweiten Helfer zum Patienten gebracht werden. Nach Einschalten soll den Anweisungen des Geräts gefolgt werden. Mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht aufhören, bis Hilfe eintrifft!