Sekretariat der Urologie

Telefon
Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
Die Diagnose Krebs stellt für Patienten eine Belastung dar, die mit Fragen, Unsicherheiten und Ängsten verbunden ist. Die Behandlung erfordert viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und ein fachübergreifendes Netzwerk. An unserem DKG-zertifizierten Zentrum betreut ein Team aus Spezialisten unsere Patienten. Gemeinsam werden die verschiedenen Behandlungsoptionen besprochen und die nächsten Behandlungsschritte festgelegt.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter.
Sekretariat der Urologie
Telefon
Oberarzt André J. Pantaleon
Telefon (0202) 896-3407
Leitung Uro-onkologisches Zentrum
Prof. Dr. med. Friedrich von Rundstedt
Telefon (0202) 896-3407
Oberärztin Dr. med. Frederike Molfenter
Telefon (0202) 896-3407
Leitung Uro-onkologisches Zentrum
Prof. Dr. med. Friedrich von Rundstedt
Telefon (0202) 896-3407
Die Fortbildungen des Zentrums und verwandter Fachabteilungen finden Sie am Fuß dieser Seite unter Veranstaltungen.
Die Krebserkrankung der Prostata ist die häufigste Tumorerkrankung des Mannes in Deutschland. Regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen (Tastbefund und PSA-Wert im Blut) sind notwendig um den Tumor frühzeitig zu diagnostizieren, denn Tumoren im Frühstadium werden kurativ, das heißt mit dem Ziel der Heilung behandelt. Früherkennungsuntersuchungen werden in der Regel durch den niedergelassenen Urologen durchgeführt. Gegebenenfalls kann in der Folge die Entnahme einer Gewebeprobe aus der Prostata mittels Feinnadelbiopsie zur weiteren Abklärung notwendig sein.
Moderne Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs
Hier finden Sie die Leiter der am Prostatakarzinomzentrum beteiligten Abteilungen: