Leistung

Aktive Überwachung

Abzuwarten und zunächst engmaschig zu kontrollieren kann für lokal begrenzte, wenig aggressive Tumore unter bestimmten Bedingungen eine Behandlungsoption darstellen.

Die Aktive Überwachung ist eine Behandlungsoption für Prostatatumore unter folgenden Voraussetzungen:

  • PSA-Wert ≤ 10 ng/ml
  • Gleason-Score ≤ 6
  • Tumorstadium nach der TNM-Klassifikation cT1 oder cT2a
  • Tumornachweis in ≤ 2 Stanzen bei Entnahme von mind. 10-12 Stanzen
  • Tumor in ≤ 50% des Stanzzylinders


Der Zustand der Erkrankung wird zunächst in sehr regelmäßigen Abständen untersucht. Erst bei Fortschreiten des Tumors wird eingegriffen und eine definitive kurative Behandlung (mit dem Ziel der Heilung) festgelegt.

Ziel der Aktiven Überwachung ist die Vermeidung einer „Übertherapie“ für nicht fortschreitende oder sehr langsam wachsende Tumore.