Spezialisiert auf die Behandlung von Speiseröhrenkrebs
Um Patienten mit Speiseröhrenkrebs die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, arbeiten unsere Krebsspezialisten an diesem Zentrum eng zusammen. Der Patient profitiert damit von der gesammelten Erfahrung aus Chirurgie, Onkologie und Strahlentherapie.
Ein Speiseröhrenkrebs, das sogenannte Ösophaguskarzinom, wird meist spät entdeckt, da er erst im fortgeschrittenem Stadium Schluckbeschwerden (zumeist ein Gefühl des Schluckens gegen einen Widerstand, sog. Dysphagie) verursacht.
Durch die Speiseröhre wird die gekaute Nahrung in den Magen transportiert. Wenn die Verschlussmechanismen des Magens nicht mehr richtig funktionieren, kann es durch gehäuftes Zurückfließen von Nahrung oder auch Magensäure in die Speiseröhre zu Sodbrennen und Entzündungen der Speiseröhre kommen. Dies kann in seltenen Fällen die Entwicklung von Speiseröhrenkrebs begünstigen. Ein zweiter Risikofaktor für die Entwicklung eines bösartigen Tumors ist Nikotingenuss, sodass auch hierbei auf das Rauchen ganz verzichtet werden sollte.
Bei sehr kleinen Tumoren kann während einer Spiegelung des oberen Magen-Darm-Traktes (sog. Magenspiegelung oder ÖGD) eine endoskopische Abtragung durch den Gastroenterologen geprüft werden und erfolgen.
In der Regel sind die Tumoren aber so groß und weit fortgeschritten, dass eine operative Therapie notwendig ist – in ausgewählten Fällen mit begleitender Strahlen- und Chemotherapie. Hierbei werden auch immer die umgebenden Lymphabflusswege mitoperiert, um die Heilungschancen zu vergrößern. An unserem Haus haben die Chirurgen des zertifizierten Speiseröhrenzentrums eine große Anzahl an entsprechenden Operationen durchgeführt. Lassen Sie sich gerne beraten und vereinbaren einen Termin.
Besondere Expertise
Mit dem Wechsel von Prof. Gebauer an unsere Klinik ist es uns gelungen, einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Speiseröhrenchirurgie für unser Zentrum zu gewinnen um die hiesige Expertise zusätzlich zu stärken. Er war zuvor am größten deutschen Zentrum für Speiseröhrenoperation an der Uniklinik Köln tätig und bringt seine Erfahrung für moderne und individuelle Operationsverfahren im Bereich der Speiseröhrenchirurgie mit. Neben den operativen Fähigkeiten leitete Prof. Gebauer die Arbeitsgruppe für molekulare Charakterisierung und Prognoseabschätzung beim Ösophaguskarzinom an der Uniklinik Köln, welche das Ziel hatte, individuelle molekulare Signaturen zu identifizieren, um die individuelle Patientenprognose besser treffen zu können.