Station | B5-2 |
---|---|
Lage | Barmen, Haus 5, 2. OG |
Fachbereich(e) | Neurologie und klinische Neurophysiologie, Neurozentrum |
Stationsleitung | Regine Ermer |
Telefon Stationszimmer | (0202) 896-2653 |
Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
Stroke Unit: Schnelle Hilfe bei Schlaganfall

Mit 16 Betten bietet unsere zertifizierte Stroke Unit intensive Betreuung für Patienten mit einem akuten Schlaganfall. Auf unserer Schlaganfallspezialstation kann unser Team einen Schlaganfall optimal behandeln.
Prof. Dr. med. Juraj Kukolja
Direktor der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Telefon
Elfi Gamenick
Chefarztsekretariat
Telefon
„Time is brain“ – das heißt: je schneller der Patient mit einem akuten Schlaganfall behandelt werden kann, desto weniger wird das Gehirn dauerhaft geschädigt bleiben. Dazu trägt die Zeit des Transportes ebenso bei wie die koordinierten Abläufe im Krankenhaus. Auf unserer leitliniengerechten Stroke Unit arbeiten alle notwendigen Fachbereiche zusammen daran, schnellstmöglich die Diagnostik durchzuführen und unsere Patienten effektiv zu behandeln. Dazu gehören auch die umgehende Behandlung von Ausfällen wie Lähmungen oder Sprachproblemen. Wir unterhalten ein aufwändiges, fachübergreifend arbeitendes System, das wir laufend auf seine volle Funktionsfähigkeit überprüfen und einer externen Kontrolle unterziehen.
Unsere Aufgaben
- Unmittelbare Diagnostik eines Schlaganfalls
- Kontinuierliche Überwachung von Blutdruck, Herzaktion, Sauerstoffgehalt im Blut, Blutzucker und
- Körpertemperatur sowie des Blutflusses der zum Hirn hin führenden Gefäße
- Gezielte medikamentöse Behandlung sowie frühzeitige Krankengymnastik und Beschäftigungs- und Sprachtherapie
Wen behandeln wir auf der Stroke Unit?
Patienten, bei denen innerhalb der letzten 24 Stunden ein Schlaganfall oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Gehirns aufgetreten ist, sollten auf einer solchen Schlaganfallstation behandelt werden. Besonders wichtig und nützlich ist diese Behandlung für Patienten mit wechselnder neurologischer Symptomatik (z. B. wechselhafte Ausprägung der Lähmung), ebenso wie für Patienten mit Blutdruckproblemen, Herzrhythmusstörungen oder Blutzuckerentgleisungen. Durch die spezielle Diagnostik und sofortige Behandlung wird auf unserer Station eine Verschlechterung verhindert. Besonders gefährdete Patienten, wie etwa Patienten mit Gefäßverengungen oder -verschlüssen an der Halsschlagader, bedürfen einer besonders engmaschigen Überwachung und sollten ebenfalls auf einer Stroke Unit behandelt werden.