Was wir leisten
Mit über 50 Ärzten und 80 Pflegern stellt das Team der Klinik für Anästhesiologie die Versorgung sämtlicher Operationen sicher. Dieser Aufgabenbereich beinhaltet die Durchführung von Anästhesien für operative, interventionelle, diagnostische Eingriffe und die Schockraumversorgung.
In zwei Aufwachräumen am Standort Barmen können sich die Patienten montags bis freitags nach ihrer Operation erholen, etwas trinken und erste Mahlzeiten zu sich nehmen. Unser Team führt im Rahmen der Prämedikationsambulanz den Patienten über Medikation, Ablauf und Risiken der Anästhesieverfahren durch. Die OP-Koordination liegt in der Verantwortung der Klinik und wird von einem hauptamtlichen OP-Koordinator durchgeführt. Dieser ist verantwortlich für die Ablauforganisation des operativen Tagesgeschäftes, OP-Planung und koordinierende Kommunikation mit allen beteiligten Berufsgruppen.
Allgemeinanästhesie – Was ist das?
Bei der Allgemeinanästhesie, auch Vollnarkose genannt, werden für die Dauer der Operation Bewusstsein und Schmerzempfinden des Patienten ausgeschaltet. Der Narkosearzt hält den Patienten mit Hilfe von Medikamenten so lange wie nötig in künstlichem Schlaf. Während dieser Zeit wird der Patient in der Regel beatmet. Atmung, Kreislauffunktion, Körpertemperatur und Stoffwechselfunktionen des Patienten werden engmaschig überwacht.
Kardioanästhesiologie
Die Anästhesie im Bereich Herz- und Thoraxchirurgie stellt besondere Anforderungen in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn. Durch unsere vier Operationssäle, einen Hybrid-OP und den Linksherzkathetermessplatz (LHKM) steht die individuelle Therapie des Patienten bei Herz-Kreislauf Erkrankungen im Vordergrund.