Alle schwer erkrankten Patienten, die noch Ängste vor Nachuntersuchungen haben, oder die gerne präventiv etwas Gutes für sich tun möchten, sind herzlich eingeladen an der Gruppenarbeit teilzunehmen.
In der Gruppe wird es für die Betroffenen um den Austausch gehen, um Perspektiven für den Umgang mit der Krankheit zu entwickeln. Es soll vor allen Dingen aber auch gemeinsam salutogenetisch, das heißt gesundheitsfördernd, gearbeitet werden. Dabei werden Themen wie „Grenzen setzen; Achtsamkeit; Angstbewältigungsstrategien; Mein Körper soll wieder mein Freund werden; Achtsamkeitstrainings; Meine Zukunft; Ressourcen und Körperarbeit; Selbstwerttrainings; Mein innerer sicherer Ort“ aufgegriffen. Individuell wird entschieden, welche Wünsche und Themen im Vordergrund stehen und auch, ob die Gruppe anschließend weiter stattfindet oder sich ergänzend noch weitere Themen nach Bedarf ergeben.
Die Kursgebühr von jeweils 20 Euro pro Teilnahme erfolgt über das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Helios Klinik Wipperfürth oder per Überweisung an Sabine Stroese. Weitere Informationen dazu erteilt die Psychoonkologin bei der Anmeldung.
Die Teilnehmer bringen bitte warme Socken und eine Yogamatte bzw. eine Wolldecke mit.
Anmeldung
Sabine Stroese