Kurse nach der Geburt

Kurse nach der Geburt

Unser Kursprogramm gibt Raum für Austausch zwischen Eltern, unterstützt Mütter nach der Geburt dabei, ihren Körper wieder in Form zu bringen und fördert und unterstützt Familien in den ersten Lebensjahren mit ihrem Kind.

Unsere Leitung der Elternschule berät Sie gerne zu Rückfragen zu unserem Kursangebot, telefonisch oder per E-Mail.

Unsere Angebote für Sie

Schwangerschaft und Geburt bringen viele körperliche Veränderungen mit sich. Die gesamte Haut und auch die Bauchmuskulatur sind stark überdehnt und daher zunächst schlaff. Der Beckenboden ist ebenfalls kraftlos und sollte gezielt gestärkt werden. Sanftes, aber effizientes Rückbildungsworkout hilft dabei, genau diese Bereiche zu kräftigen. Außerdem mindert es das Risiko für Spätfolgen, wie Gebärmuttersenkung und Inkontinenz. Das Baby kann zum Kurs mitgebracht werden.

Bitte mitbringen: 1 großes Handtuch


Referentin Angelika Ulrich

Teilnahmegebühr 32,00 Euro

Ort Dienstags: Haus der Familie, Wipperfürth          I       Mittwochs: Elternschule Josefine

 

Termine

11.01.-01.03.2023, 10:15-11:15 Uhr

17.01.-14.03.2023,13:30-14:30 Uhr

22.02.-26.04.2023,11:45-12:45 Uhr

15.03.-10.05.2023,10:15-11:15 Uhr

18.04.-13.06.2023,13:30-14:30 Uhr

10.05.-21.06.2023,11:45-12:45 Uhr

24.05.-02.08.2023,10.15-11:15 Uhr

Treffpunkt in der Elternschule, auch für Flasche gebende Eltern

Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen werfen viele Fragen rund um die Ernährung auf. In unserer Babyoase sind Sie mit Ihren Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten aber auch Ihren Freuden nicht alleine, sondern können sich mit anderen austauschen. Ist ausschließliches Stillen ausreichend? Was kann ich bei Stillproblemen tun? Ich möchte nicht stillen, welche Nahrung ist die richtige für mein Kind? Wie beginne ich mit Beikost? Wo finde ich Hilfe? Auf diese und andere Fragen erhalten Sie in netter Atmosphäre und unter Anleitung unseres Referententeams Antworten.

Referenten Bettina Bremer, Hebamme; Martina Cronenberg, Kinderkrankenschwester

Ort Elternschule Josefine

 

Termine

02.01.-30.01.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 15 Euro

06.02.-27.02.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 9 Euro

06.03.-27.03.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 12 Euro

03.04.-24.04.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 9 Euro

08.05.-22.05.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 9 Euro

05.06.-26.06.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 12 Euro

03.07.-31.07.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 15 Euro

07.08.-28.08.2023, 09:30 - 11:45 Uhr, 12 Euro

MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mütter und ihre Babys, ein sanfter Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mütter zu beckenbodenstärkenden Choreographien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe/einem Tragetuch an sie. MAWIBA wurde gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt und bietet spezielle Choreographien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA ist ebenso ein Tanzkonzept für Schwangere mit sanftem Beckenbodentraining.

Referentin Angelika Ulrich

Ort Katholische Familienbildungsstätte "Haus der Familie", Klosterplatz 2, Wipperfürth

 

Termine

07.02.-14.03.2023, 09:15 - 10:15 Uhr, 30 Euro

28.03.-09.05.2023, 09:15 - 10:15 Uhr, 30 Euro

23.05.-13.06.2023, 09:15 - 10:15 Uhr, 20 Euro

Bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkind-Alter

 

In dieser Veranstaltung werden Einblicke in die häufigsten Notfallsituationen mit Kindern gegeben. Die Grundkenntnisse in Erster Hilfe werden aufgefrischt, konkrete Verhaltensweisen werden trainiert und besprochen: Wie soll ich reagieren bei Verletzungen, Verbrennungen, Verschlucken von Gegenständen etc....?

 

Zur Erlangung einer Bescheinigung müssen beide Termine wahrgenommen werden.

Referenten Ausbilder vom DRK Kreisverband Oberbergischer Kreis

Teilnahmegebühr 30,00 Euro

Ort Katholische Familienbildungsstätte "Haus der Familie"

 

Termine

16.03.2023, 18:00 - 21:30 Uhr

 

Fast über Nacht verwandelt sich ihr bisher so gut gelauntes Kleinkind in ein manchmal sehr wütendes Menschenkind? Eben schien alles in Ordnung und jetzt geht die Welt unter?

Glückwunsch, dann sind sie in der Autonomieentwicklung ihres Kindes mittendrin! Was es mit dieser wichtigen Entwicklungsphase auf sich hat und welche Möglichkeiten Sie haben, mit Ihrem Verhalten einen positiven Einfluss auf Ihr Kind auszuüben, wird Thema dieses Workshops sein.

Mi 29.03.2023 | 19.30 – 21.45 Uhr

Mi-Ä Krücker, Kinderkrankenschwester
Teilnahme-Gebühr 7,50 €
Seminarumfang 1 x = 3 UStd.
Ort: Kath. Familienbildungsstätte – Haus der Familie Wipperfürth
 

Ein Neugeborenes braucht Zeit im Leben anzukommen. Es ist sehr vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt, die es erst einmal verarbeiten muss.
Es lernt sich und seinen Körper, seine Familie, seine Umgebung und seine kleine Welt erst kennen. All das, ist eine große Herausforderung für so einen kleinen Menschen und auch für die
Eltern, sich in dieser neuen Lebensphase zurecht zu finden. Dafür brauchen sowohl Eltern und auch das Kind, Zeit und Ruhe.

In diesem Elternabend bekommen Sie Anregungen, sich am Tempo ihres Kindes zu orientieren und dadurch die Zeit mit dem Kind entspannter und bewusster genießen zu können.

Referentin Mi-Ä Krücker, Kinderkrankenschwester

Teilnahmegebühr 5,00 Euro

Ort Katholische Familienbildungsstätte "Haus der Familie", Klosterplatz 2, Wipperfürth

 

Termine

26.04.2023, 19:30 - 21:45 Uhr

Wir schauen uns verschiedene Stoffwindelsysteme an und sprechen über Pro- und Contra-Stoffwindel-Meinungen. Was bedeutet „Windelfrei von Anfang an“ und wie kann das gehen und warum? Gut zu wissen: „Windelfrei“ heißt nicht ohne Windel. Es geht um das Baby und sein ganz normales Ausscheidungsbedürfnis und wie wir damit umgehen.

Alle interessierten Eltern mit Kindern im 1.Lebensjahr sind herzlich willkommen. Die Kinder haben Spielmöglichkeiten vor Ort.


Fr 17.02.2023 | 09.30 – 11.00 Uhr
Referentin: Friederike Borchers-Reinecke, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester
Teilnahme-Gebühr 5,00 €

Ort: Kath. Familienbildungsstätte – Haus der Familie Wipperfürth
 

Jedes neugeborene Kind kennt das Element Wasser bereits aus dem Mutterleib. Babyschwimmen hat viele positive Aspekte: Die Bewegung im Wasser mit einer vertrauten Bezugsperson fördert die körperlicher und motorische, geistige und seelische Entwicklung. Die Bewegungsfähigkeit wird geschult, Freude an der Bewegung gefördert,m das Gleichgewicht verbessert. Die Babys entwickeln mehr Selbstvertrauen und erfahren intensive Nähe und Geborenheit bei den Eltern.

Die Kinder werden je nach Alter in Kurse eingeteilt. Dort kommen unterschiedliche Materialien und Hilfsmittel zum Einsatz, um die Kinder altersentsprechend zu fördern.

Die Kurse bauen aufeinander auf. Ein Einstiegf ist aber ab jedem Alter (3 Monate - 3 Jahre) möglich.

Die Kurse finden im Walter-Leo-Schmitz Bad in Wipperfürth statt. Aus hygienischen Gründen sollten die Kinder beim Schwimmen spezielle Windelbadehosen tragen.

Der Eintritt ins Schwimmbad ist im Kurspreis nicht enthalten.

 

Referentinnen Bettina Bremer, Hebamme; Anja Herforth-Müller, Familienkinderkrankenschwester; Michaela Promberger, Gesundheits- und Krankenpflegerin; Yvonne Raffelsieper, Kinderkrankenschwester

Ort Walter-Leo-Schmitz Bad Wipperfürth

 

Termine

 

Für Familien mit Babys von 6 – 12 Monaten

Do 23.02. – 30.03.2023 | 08.30 – 09.15 Uhr
Teilnahme-Gebühr 36,00 €
Seminarumfang 6 x = 6 UStd.


Für Familien mit Babys von 10 – 18 Monaten
Do 23.02. – 30.03.2023 | 09.15 – 10.00 Uhr
Teilnahme-Gebühr 36,00 €
Seminarumfang 6 x = 6 UStd.

Für Familien mit Babys von 10 – 18 Monaten
Do 23.02. – 30.03.2023 | 10.00 – 10.45 Uhr
Teilnahme-Gebühr 36,00 €
Seminarumfang 6 x = 6 UStd.

Für Familien mit Babys von 10 – 18 Monaten
Do 23.02. – 30.03.2023 | 10.45 – 11.30 Uhr
Teilnahme-Gebühr 36,00 €
Seminarumfang 6 x = 6 UStd.

Für Familien mit Babys von 6 – 12 Monaten
Do 20.04. – 15.06.2023 | 08.30 – 09.15 Uhr
Teilnahme-Gebühr 42,00 €
Seminarumfang 7 x = 7 UStd.

Für Familien mit Babys von 10 – 18 Monaten
Do 20.04. – 15.06.2023 | 09.15 – 10.00 Uhr
Teilnahme-Gebühr 42,00 €
Seminarumfang 7 x = 7 UStd.

Für Familien mit Babys von 10 – 18 Monaten
Do 20.04. – 15.06.2023 | 10.00 – 10.45 Uhr
Teilnahme-Gebühr 42,00 €
Seminarumfang 7 x = 7 UStd.

Für Familien mit Babys von 10 – 18 Monaten
Do 20.04. – 15.06.2023 | 10.45 – 11.30 Uhr
Teilnahme-Gebühr 42,00 €
Seminarumfang 7 x = 7 UStd.
 

Oft glauben wir Frauen das wir den Anforderungen, die an uns gestellt werden, nicht gerecht werden. Wir schreiben unsere Erfolge oft dem Zufall zu, statt unserem Können und unseren Fähigkeiten. Dabei zeigt die Erfahrung, dass Frauen nicht nur Heldinnen des Alltags, sondern auch der Berufswelt sind Leider sind Chancengleichheit und Gleichberechtigung der Frau noch nicht selbstverständlich in unserer Gesellschaft. Darum liegt es an uns, gemeinschaftlich und ohne „Ellenbogenkultur“ – dieses zur Selbstverständlichkeit zu machen. Starke Frauen lassen nicht zu, dass es immer wieder zum Thema gemacht wird, sie leben es einfach. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit: dem Stand der Frau im Wandel unserer Zeit, Soft Skills – eigene soziale Kompetenzen, Selbstreflexion durch Perspektivwechsel, Möglichkeiten der Umsetzung im Beruf und im Alltag, sicheres Auftreten durch innere und äußere Haltung.


Do 27.04.2023 | 19.30 – 21.00 Uhr
Silke Herchenbach, Kommunikationstrainerin, Stressmanagement-Trainerin
Teilnahme-Gebühr 10,00 €
Seminarumfang 1 x = 2 UStd.
Ort: Kath. Familienbildungsstätte - Haus der Familie Wipperfürth
 

Eine kleine Pause in unserem stressigen durchorganisierten Alltag, ein kleiner Moment der Achtsamkeit sowie das bewusste Leben im Hier und Jetzt brauchen wir grundlegend, um unsere Energiereserven immer wieder zu füllen und gestärkt durch den Tag zu kommen. Diese kurze Verwöhn-Auszeit ist gestaltet durch Elemente der Achtsamkeitslehre wie Atemmeditation und Körperreise. Wir beschäftigen uns mit dem Umgang mit Stress und gehen auf die Suche nach Werten, die uns als Frau ausmachen. Es gibt genügend Raum zum Austausch und praktische Tipps für den Alltag.

Sa 25.03.2023 | 10.00 – 16.45 Uhr
Silke Herchenbach, Kommunikationstrainerin, Stressmanagement-Trainerin
Teilnahme-Gebühr 32,00 €
Ort: Kath. Familienbildungsstätte – Haus der Familie Wipperfürth
 

Nach der Geburt eines Kindes ändert sich für viele Familien die finanzielle Situation. Häufig arbeitet nur ein Elternteil Vollzeit. Der andere Elternteil ist in Teilzeit tätig, oder befindet sich noch in unbezahlter Elternzeit. Damit ist die finanzielle Situation häufig nicht so komfortabel, wie sie vor der Familiengründung war. Gleichzeitig kosten Kinder Geld und wir erleben eine überdurchschnittliche Steigerung der Lebenshaltungskosten. Umso wichtiger ist es, sich die eigene finanzielle Situation bewusst zu machen und aktiv zu werden. Ganz vertrauensvoll und ehrlich geht es in diesem Online-Workshop ums liebe Geld und Möglichkeiten, wie sich die finanzielle Situation kurz- und langfristig verbessern lässt. Die Referentin Verena Dias ist Diplom-Kauffrau, hat viele Jahre in einer Bank gearbeitet und berät heute (werdende) Eltern rund um die Themen Elternzeit und Elterngeld sowie berufliche Veränderungen.Weitere Informationen zur Referentin unter www.bambini-und-business.de.


Mo 16.01.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr
Verena Dias, Diplom Kauffrau
Teilnahme-Gebühr 10,00 € pro Familie
Seminarumfang 1 x = 3 UStd.


Mo 20.03.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr
Verena Dias, Diplom Kauffrau
Teilnahme-Gebühr 10,00 €
Seminarumfang 1 x = 3 UStd.
 

Es gibt eine Fülle von finanziellen Hilfen und rechtlichen Regelungen für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien. Sich darüber einen Überblick zu verschaffen, ist mit viel Zeit verbunden und am Ende bleiben meist dennoch wichtige Fragen offen. An diesem Abend führt die Referentin Sie verständlich und übersichtlich durch die geltenden Regelwerke zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit. Häufige Fragen zu Anträgen, Fristen und Voraussetzungen werden ebenso beantwortet, wie die Unterschiede zwischen den Elterngeldvarianten Basis-Elterngeld und Elterngeld Plus. Fragen rund um die Partnerschaftsmonate werden erläutert. Zudem zeigt die Referentin Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten auf, was bei der Planung und Beantragung zu berücksichtigen ist und was es im Vorfeld noch alles zu bedenken gibt. Weitere Informationen zur Referentin: www.bambini-und-business.de


Mo 23.01.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr
Verena Dias, Diplom Kauffrau
Teilnahme-Gebühr 10,00 €
Seminarumfang 1 x = 3 UStd.

Mo 17.04.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr
Verena Dias, Diplom Kauffrau
Teilnahme-Gebühr 10,00 €
Seminarumfang 1 x = 3 UStd.
 

 

Eine zufriedene Familie, glückliche Kinder und Erfolg im Beruf und noch Zeit für Hobbys. Wer erwischt sich nicht dabei, diesem heutigen vermeintlichen Idealbild entsprechen zu wollen.
Schnell stellt man fest, dass man an seine Grenzen gelangt. Unzufrieden, unausgeglichen und gestresst reagieren wir, wenn wir nicht darauf achtgeben unsere Grenzen einzuhalten und achtsam mit uns umzugehen. Werden wir uns unserer Ressourcen und Grenzen bewusst und setzen sie gezielt ein. Alltagstipps für zu Hause, die uns mehr Leichtigkeit und ein gutes Miteinander ermöglichen werden, ebenso an die Hand gegeben, wie Tipps unseren beruflichen Alltag besser zu strukturieren.


Do 02.03.2023 | 19.30 – 21.00 Uhr
Silke Herchenbach, Kommunikationstrainerin, Stressmanagement-Trainerin
Teilnahme-Gebühr 10,00 €
Seminarumfang 1 x = 2 UStd.
Ort: Haus der Familie Wipperfürth