Im Sinne einer interdisziplinären Herangehensweise arbeiten wir für Sie in einem Team aus Fachärzten der Gynäkologie, der Allgemein- und Viszeralchirurgie und weiteren Therapeuten eng zusammen. Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Abklärung und Behandlung komplexer Beckenboden- sowie Blasenstörungen.
Durch die Bündelung unserer medizinischen Kompetenzen und apparativen Ausstattung gewährleisten wir Ihnen eine umfassende diagnostische und therapeutische Abklärung auf kurzen Wegen.
Der Beckenboden verschließt das Becken nach unten, stützt die inneren Organe und ermöglicht so unsere aufrechte Haltung. Er sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren und arbeitet sowohl mit den Bauch- und Rückenmuskeln, als auch mit der Atemmuskulatur zusammen. So wird er bei vielen alltäglichen Bewegungen, zum Beispiel, beim Heben von schweren Gegenständen, beansprucht.
Der unfreiwillige Urinverlust (Harninkontinenz) ist ein ungefährliches, aber häufiges und oft sehr belastendes Problem. So leiden mehr als 20% aller 60-Jährigen unter unkontrolliertem Harnabgang. Aber auch viele jüngere Frauen sind davon betroffen.