
Frauen in Führungspositionen – Susanne Specht, Leiterin Klinische Prozesse
Für wie viele Mitarbeiter:innen bist Du verantwortlich?
20+1 Mitarbeiterinnen – und tatsächlich nur einen männlichen Mitarbeiter – sind in der Abteilung Klinische Prozesse. Die Abteilung gliedert sich in Qualitätsmanagement, Beschwerdemanagement, Sozialdienst, Wund-Stoma- und Kontinenzmanagement und Ernährungsmanagement auf. Die Abteilung Klinisches Prozessmanagement hat sehr viele Schnittstellenthemen im Haus.
Hast Du Deine Karriere so geplant?
Nein, eigentlich nie. Ich bin seit 1983 im Haus und es ergab sich tatsächlich immer die Möglichkeit, an den HSK etwas „Neues“ beginnen zu können. Es gab immer Menschen an meiner Seite, die mir etwas zugetraut haben.
Glaubst Du, dass Dein Weg nach oben schwieriger war als bei Männern?
Nein, vielleicht anders! Ich bin per se nicht davon überzeugt, dass die Unterschiede unbedingt etwas mit dem Geschlecht zu tun haben, außer Männer trauen sich immer alles zu!
Inwieweit unterscheidet sich Dein Führungsstil von Männern?
Über diese Frage habe ich lange bebrütet. Ich sehe nicht nur die Funktion, sondern auch den Menschen.
Was gibst Du Frauen mit, die am Anfang ihrer Karriere stehen?
Wenn ihr euch etwas nicht zutraut, fragt euch „Was ist das Schlimmste, was passieren kann?“ und dann startet durch. Auch wenn es schiefgeht, es ist eine Erfahrung.