Die Helios HSK betreibt wie alle großen Kliniken ein Klinisches Krebsregister. Aufgabe dieses Registers ist die Bereitstellung eines Datenfundaments zur Abbildung der onkologischen Versorgungsqualität in der Helios HSK. Die Daten werden regelmäßig ausgewertet um Stärken und Schwächen der Versorgung zu erkennen. Nur wer sein Tun überprüft hat die Chance besser zu werden.
Ausgewählte Daten des HSK-Registers werden im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Meldung an die Vertrauensstelle des Hessischen Krebsregisters in Frankfurt gemeldet. Ab 2018 ist dies Pflicht aller Ärzte, die Patienten mit Krebserkrankungen betreuen. Aufgabe des bevölkerungsbezogenen Hessischen Krebsregisters ist die Erfassung und Auswertung von Informationen zu möglichst allen Krebsfällen im Bundesland Hessen. Die Daten werden nicht nur für Hessen ausgewertet (z.B. Bericht 2015) sondern auch mit Informationen aus ganz Deutschland zusammengeführt um mehr Transparenz zu Ursachen, Trends und Therapieergebnissen bei Krebserkrankungen zu erreichen. Patientinnen und Patienten müssen über die Meldung an die Vertrauensstelle des Krebsregisters Hessen informiert werden. Bei Widerspruch ist die Meldung zu unterlassen oder zu veranlassen, dass die bereits gemeldeten Daten in der Vertrauensstelle und in der Registerstelle gelöscht werden. Weitere Informationen dazu in dem Patientenmerkblatt des Hessischen Krebsregisters.
So erreichen Sie uns
Sie haben Fragen oder möchten sich über unsere Leistungen informieren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.
Innere Medizin III – Interdisziplinäre Onkologische Ambulanz

Telefon
(0611) 43-3013 / E-Mail: OAT-HM.HSK@helios-gesundheit.de
Montag - Freitag von 08:00 bis 15:30 Uhr