Krankheitsbilder die Schluckstörungen verursachen (Auswahl)
Dysphagie – Schluckstörung
FEES (Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens), logopädische Diagnostik und Beratung:
Die "echte" Schluckstörung geht mit Einschränkung der Nahrungsaufnahme und Problemen beim Speicheltransport einher. Folgen sind ein unbeabsichtigter Gewichtsverlust bis hin zu Lungenentzündungen, die sog. Aspirationspneumonien.
Die Dysphagie kann nach Operationen im Kopf-Halsbereich (HNO Fachgebiet, Schilddrüse, Halswirbelsäule, Neurochirurgischen Eingriffen bei Kopftumoren), nach Schlaganfall, Lähmungen und anderen Erkrankungen auftreten.
Standartmäßig verwenden wir in der Phoniatrie die FEES, also die fiberendoskopische und auch die videoendoskopische Schluckuntersuchung. Die verschiedenen Konsistenzen der Kost werden hierbei getestet.
Gerne können Sie spezielle Speisen, die Ihnen Probleme bereiten mitbringen. Wir erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan.
Odynophagie – Schmerzhaftes Schlucken
Einschränkung durch Schmerzen beim Schlucken, kein Gewichtsverlust:
Das Schlucken verursacht bei Ihnen Schmerzen, ihr Körpergewicht hat sich nicht reduziert?
Die Ursachenabklärung erfolgt mittels Video-Laryngoskopie und -Stroboskopie, FEES und CMD Diagnostik.
Globusgefühl
Der berühmte "Frosch oder Knoten im Hals" des Patienten , Durch die Spiegelung wird digital die Kehlkopffunktion aufgezeichnet. Nach Analyse besprechen wir die Therapiemöglichkeiten mit Ihnen.
LPR (laryngo-pharyngealer Reflux) – Stiller Reflux
Räusperzwang, Hustenreiz, Stimmveränderung:
Neben dem bekannteren unteren Reflux, der mit Sodbrennen einhergeht, gibt es den zwar weit verbreiteten, aber noch unbekannteren oberer sogenannten "Stillen Reflux".
Hier sind Symptome wie Räusperzwang, morgendliche Heiserkeit und Verschleimung wegweisend. Nach Phoniatrischer Diagnostik erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein Therapiekonzept.
CMD* – Nacken- / Kieferverspannungen
Bei *CMD handelt es sich um eine cranio-mandibuläre Dysfunktion.
Hierunter verbergen sich zahlreiche Symptome, wie: Nackenverspannungen , Kopfschmerzen, diffuse Schluckbeschwerden, Stimmstörungen, Schwankschwindel, Zähne-Knirschen, "Kloß im Hals" und Globusgefühl.
Jede Diagnostik in nur einem isolierten Fachgebiet hat nichts Konkretes ergeben! Schon an CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion) gedacht?
Wir erklären Ihnen gerne unser Therapiekonzept.
Rhinophonia aperta / clausa / mixta -- Näseln
Unter Rhinophonia versteht man "Näseln".
Hierbei handelt es sich um einen unvollständigen Abschluss des Zäpfchen und Weichgaumens.
Die Stimme klingt nasal. Wenn die Verschlußmuskeln zwischen Nase und Rachenraum nicht ausreichend schließen, kann Nahrung aus dem Mund durch die Nase nach außen fließen.
Wir verwenden hierbei das Video-Feed back Verfahren (VFPV).
Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie wir Ihnen weiterhelfen können.