Nach größerem Gewichtsverlust oder bedingt durch das Älterwerden mit Elastizitätsverlust der Haut, kommt es zu Hautüberschüssen der Oberschenkelinnenseiten. Diese führen zu Reibung beim Laufen oder beim Sport, besonders in den warmen Monaten kann es zu schmerzhaften Hautirritationen und Entzündungen kommen.
Bei der Oberschenkelstraffung wird der Hautüberschuss über eine Schnittführung an der Oberschenkelinnenseite entfernt. Abhängig von der Ausprägung können eine horizontale Schnittführung in der Leistenfalte oder eine vertikale Schnittführung entlang der Oberschenkelinnenseite erfolgen. In manchen Fällen erfolgt eine L-förmige Schnittführung mit Verlängerung in die Leistenregion um die Haut am vorderen Oberschenkel zusätzlich zu straffen.
Die Kombination mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) kann zur Konturierung angeboten werden.
Nach größerem Gewichtsverlust oder bedingt durch das Älterwerden mit Elastizitätsverlust der Haut, kommt es zu Hautüberschüssen der Oberschenkelinnenseiten. Diese führen zu Reibung beim Laufen oder beim Sport, besonders in den warmen Monaten kann es zu schmerzhaften Hautirritationen und Entzündungen kommen.
Bei der Oberschenkelstraffung wird der Hautüberschuss über eine Schnittführung an der Oberschenkelinnenseite entfernt. Abhängig von der Ausprägung können eine horizontale Schnittführung in der Leistenfalte oder eine vertikale Schnittführung entlang der Oberschenkelinnenseite erfolgen. In manchen Fällen erfolgt eine L-förmige Schnittführung mit Verlängerung in die Leistenregion um die Haut am vorderen Oberschenkel zusätzlich zu straffen.
Die Kombination mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) kann zur Konturierung angeboten werden.