Nach starkem Gewichtsverlust, ob nun nach einer vorangehenden bariatrischen Operation oder durch Ernährungsumstellung und Sport, kann ein Überschluss der stark gedehnten Haut verbleiben. Dieser führt nicht nur zu einem verminderten Selbstwertgefühl, sondern häufig auch zu gesundheitlichen Problemen. Viele Patienten beklagen Ausschläge, Juckreiz oder Entzündungen in den Hautfalten, schmerzhaftes Einklemmen der überschüssigen Haut bis zu Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkung im Alltag und beim Sport.
Bestimmte Problemzonen können mit Hilfe verschiedener plastisch chirurgischer Operationsmethoden gezielt behandelt werden. Diese funktionellen Verbesserungen können Folgeerkrankungen minimieren, sportliche Aktivität ermöglichen und eine neue Lebensqualität schenken. Daher kann bei medizinisch indizierten Straffungsoperationen eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse beantragt werden.
ES IST WICHTIG, ...
optimale Voraussetzungen für die Operation zu schaffen, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen und dieses auch langfristig zu halten. Wir empfehlen unseren Patienten eine Ernährungsberatung, eine Körperfettanalyse und ein individuelles Programm für Fettverbrennung wahrzunehmen. Dies kann begleitend bzw. unterstützend erfolgen. In ausführlichen Gesprächen werden Sie von unserem ärztlichen Team über die Planung der Operation und die realistischen Aussichten informiert.
Die Eingriffe erfolgen in Narkose und im Rahmen eines stationären Aufenthaltes. Nach den Eingriffen ist eine gewisse Schonungsphase sowie das Tragen von Kompressionswäsche erforderlich.