Motorische Ersatzplastiken an Bein und Fuß

Eine Lähmung am Unterschenkel mit Ausbildung eines Fallfußes kann für die Gangsicherheit insbesondere bei älteren Patienten sehr problematisch sein. Der Patient läuft in Spitzfußstellung und dem sogenannten Stepper Gang in reflektorisch vermehrter Knie- und Hüftbeugung. Durch die notwendige Schienenbehandlung entstehen häufig weitere Probleme wie Druckstellen und Schmerzen. Hier kann eine Sehnenumlagerung der Tibialis Posterior Sehne mit Tenodese auf die Tibialis anterior Sehne und die Peroneus longus Sehne angeboten werden. Hierdurch wird der Mittelfuß wie durch einen Steigbügel stabilisiert und eine gewisse Beweglichkeit kann rekonstruiert werden. Die Steigbügelplastik stellt ein sicheres Verfahren zur Wiederherstellung der Fußhebung dar. Neben dem Erlangen des stabilen Einbeinstandes spricht die Möglichkeit des Verzichtes auf eine lebenslange Schienenversorgung für dieses Operationsverfahren.

Bei Lähmung des Quadricepsmuskels ist die Streckung des Kniegelenks stark beeinträchtigt, dies führt zu Instabilitätsgefühl und Wegknicken. Durch eine Ansatzverlagerung des Bizeps- und Semitendinosusmuskels aus der Rückseite der Oberschenkelmuskulatur zur Knievorderseite unter Einflechtung in die Patellarsehne eine Stabilisierung und Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit erreicht werden.