Die Absaugung von hartnäckigem Fettgewebspolstern aus gewissen „Problemzonen“ führt zu einer Konturierung der Silhouette. Während der OP wird zunächst Flüssigkeit (sog. Tumeszenz Lösung) in die Fettschicht eingebracht und diese mit dem gelockerten Fettgewebe über mehrere kleine Einstiche mit sog. Kanülen abgesaugt. Das entfernte Fettgewebe wächst nicht nach, sodass es sich um eine nachhaltige Methode handelt – trotzdem ersetzt sie nicht die gesunde Ernährung und sportliche Betätigung. Zudem kann eine Fettabsaugung mit Straffungsoperationen kombiniert werden, um das ästhetische Ergebnis zur verbessern. Je nachdem wie viel Fettgewebe und an welchen Lokalisationen dieses vorliegt, sind ggf. mehrere Eingriffe notwendig. Daher ist eine genaue und individuelle Planung besonders wichtig.
Auf einen Blick:
- Fachbegriff: Liposuktion
- Art der Narkose (Anästhesie): Vollnarkose
- Eingriffsdauer (Operationszeit): 1–3 Stunden (je nach Region)
- Klinikaufenthalt: 1-2 Übernachtungen
- Nachbehandlung: Kompressionsbekleidung für 6- 8 Wochen
- gesellschaftsfähig: nach ca. 2–3 Tagen
- arbeitsfähig: nach ca. 2–5 Tagen (je nach körperlicher Belastung)
- Schonzeit: ca. 4 Wochen
Arbeitsfähig nach 3-7 Tagen, Kompressionswäsche für 6 Wochen
Es ist wichtig…
Ideale Voraussetzungen durch eine gute Vorbereitung der Operation und ein gutes Nachsorgekonzept zu schaffen, um optimale Resultate zu erreichen.
Bereits vor der Operation sollte das Gewicht reduziert werden und für mindestens 6 Monate stabil gehalten werden. Die konservativen Maßnahmen der Gewichtskontrolle sollten aber auch nach der Operation konsequent fortgeführt werden – damit Sie langfristig mit Ihrem Ergebnis zufrieden sind!
Im Rahmen unserer Sprechstunde beraten wir Sie gern bezüglich möglicher Operationen und erstellen für Sie ein Attest mit ausführlicher Fotodokumentation.