Die Augenlidstraffung zählt zu den häufigsten und beliebtesten operativen Eingriffen im Gesicht. Im Rahmen natürlicher Alterungsprozesses kommt es zu Veränderungen der Augenpartie mit Nachlassen der Elastizität von Lidhaut und Lidmuskulatur. Hierdurch kann es zu Vorwölbungen des Fettgewebes der Augenhöhle und zu Schwellungen kommen. Es bilden sich typische Fältchen, Schlupflider und Tränensäcke. Aber auch junge Menschen können unter Schlupflidern leiden, welche altersunabhängig auftreten.

Mit Hilfe moderner chirurgischer Techniken können diese Zeichen des Alterungsprozess korrigiert werden und ein frisches, jugendliches und erholtes Aussehen kann wiederhergestellt werden. Die Augenlidstraffung findet im Regelfall ambulant und unter örtlicher Betäubung statt. Um überschüssige Haut zu entfernern werden kleine Schnitte platziert, sodass die resultierenden Narben für das ungeübte Auge nahezu unsichtbar werden.

Nach der Operation können Schwellungen der Augen auftreten, die mittels Kühlkompressen behandelt werden. Das Tragen einer dunklen Sonnenbrille kann zum Schutz vor Lichtempfindlichkeit angeraten werden, zudem können damit auch die frühen Anzeichen einer Operation kaschiert werden. Die Nähte werden nach ca. 1 Woche entfernt.

Sollte es bei Ihnen bereits zu einer messbaren Einschränkung des Sichtfeldes durch die überschüssige Haut kommen, kann bei der Kasse eine Kostenübernahme angefragt werden.

Für eine genaue Analyse Ihrer Augenpartie und ein ausführliches Beratungsgespräch darüber, welcher Eingriff bei Ihnen durchgeführt werden kann, vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Sprechstunde.

Auf einen Blick:

Narkoseart: Örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) mit Sedierung
Eingriffsdauer: ca. 45 - 60 Minuten
Schmerzen: gering
Kontrolle: 1x nach 4 Tagen und 1x bei Abschluss der Wundheilung
Sport: nach 3 Wochen wieder möglich
Schonung: 1 - 2 Wochen nach OP
Gesellschaftsfähig: nach 3 Wochen

Ein schöner Mund verleiht dem Gesicht Jugend und Sinnlichkeit. Fältchen, schmale Lippen und Dysproportionen stören den Eindruck, können streng und älter wirken. Zudem trägt der verlängerte Abstand zwischen Nase und Oberlippe durch Elastizitätsverlust der Haut zur Verschmälerung der Oberlippe bei. Um den Effekt vollerer Lippen zu erreichen und die Proportionen wiederherzustellen kennt die Plastische und Ästhetische Chirurgie verschiedenste Methoden zur vorläufigen sowie dauerhaften Lippenvergrößerung. Neben dem Aufspritzen der Lippen mittels Hyaluronsäure kann das Bullhorn-Liplift die Alterserscheinungen korrigieren und das Volumen der Lippe vergrößern.  
 

Auf einen Blick:

Narkoseart: Örtliche Betäubung (Lokalanästhesie)
Eingriffsdauer: ca. 30 - 60 Minuten
Schmerzen: gering
Kontrolle: 1x nach 4 Tagen und 1x bei Abschluss der Wundheilung
Sport: nach 3 Wochen wieder möglich
Schonung: 1 - 2 Wochen nach OP
Gesellschaftsfähig: nach 3 Wochen

Die Alterung des Gesichts ist ein mehrdimensionaler Prozess und besteht aus drei wesentlichen Faktoren: es kommt zu einem Verlust von Volumen durch einen Abbau von Knochen und Fettgewebe. Das darüber gelegene Gewebe des Gesichts erschlafft und sinkt der Schwerkraft folgend nach unten. Die Haut verliert mit zunehmendem Alter an Elastizität, zeigt typische Veränderungen wie Fältchen und Pigmentflecken. Die Auswirkungen reichen von einer Veränderung der Gesichtskonturen bis zu einer Erschlaffung des Halsbereiches. Durch eine operative Straffung der Haut, des Unterhautbinde- und Fettgewebes sowie der Halsmuskulatur lassen sich diese Erscheinungen in der Regel sichtbar verbessern. Moderne Techniken der Gesichtsstraffung sind derart weiterentwickelt, dass das Gesicht nach dem Eingriff natürlich frisch und nicht maskenhaft aussieht.

Abhängig von den Wünschen unserer Patienten und dem Befund kommen unterschiedliche Techniken in Frage. Beim SMAS-Lifting wird der neben der oberflächlichen Haut auch das Muskel und Fettkompartiment der Wangen- und Halsregion gestrafft.

Besonders stabile und tiefgreifende Resultate besonders auch im Bereich um den Mund erreicht das sogenannte ‚Deep Plane Facelift‘.

Im Rahmen des Facelift können gleichzeitig die Straffung der Ober- und/oder Unterlider sowie ein Fetttransfer zur Wiederherstellung der jugendlichen Fülle des Gesichts sowie eine Betonung der Wangenknochen durchgeführt werden. Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und wir empfehlen einen stationären Aufenthalt von 1 – 2 Tagen. Die Narben verschwinden in den Haaren oder werden in Hautfalten gelegt, sodass sie nach kurzer Zeit nahezu unscheinbar verblassen.

Auf einen Blick:

Narkoseart: Vollnarkose
Eingriffsdauer: 2-3 Stunden
Klinikaufenthalt: 1-2 Tage
Sport: nach 4 Wochen wieder möglich
Schonung:1 - 2 Wochen nach OP
Gesellschaftsfähig: nach 3 Wochen

Störende Faltenbildungen der Nasolabialfalte und Marionettenfalte um den Mund herum entstehen durch das altersbedingte Absacken der Fettkompartimente des Mittelgesichts. Am Unterkiefer bilden sich störende Fettpolster, die sogenannten Jowels. Durch den Zugang der Mittelgesichtsstraffung ausschließlich über einen Schnitt am Unterlid identisch zu dem Schnitt, der auch für die Unterlidstraffung genutzt wird kann nach der Abheilungsphase die Narbe komplett verschwinden. Gleichzeitig wird das Unterlid gestrafft und der Fettkörper unter dem Auge korrigiert. Zudem kann die Technik sehr gut auch zur Unterstützung von zu laxen Unterlidkannten herangezogen werden und auch funktionell das Unterlid stabilisieren.

Kombinationen mit Lidstraffungen, Stirn Liftings oder Halsstraffungen sind ebenso wie ein permanenter Volumenaufbau mittels eines autogenen Fetttransfer zur Verbesserung der Hautqualität und -spannkraft möglich.

Auf einen Blick:

Narkose: Örtliche Betäubung und Dämmerschlaf
Behandlungsdauer: ca. 60-90 Minuten
Klinikaufenthalt: ambulant
Nachbehandlung: 2 Wochen
Sport: Nach 3 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit   3 Wochen

Abgesackte Augenbrauen und quere Stirnfalten können den Blick müde und erschöpft wirken lassen. Mit einem Augenbrauenlifting wird der Blick geöffnet und strahlt mehr Erholung und Jugendlichkeit aus. Mit modernen Techniken zur Augenbrauenanhebung geben wir Ihnen ihren jugendlichen Brauenverlauf zurück und können effizient und anhaltend die Falten der Stirnhaut minimieren. Der Verlauf ihrer Haarlinie als der Zustand der Haut und das vorhandene Faltenmuster werden bei der Wahl der Therapie berücksichtigt.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Bedürfnissen, den chirurgischen Möglichkeiten einer Brauenanhebung und wählen gemeinsam mit ihnen die passende Operationstechnik.

Auf einen Blick:

Narkose: Vollnarkose oder Dämmerschlaf
Behandlungsdauer: ca. 60 Minuten
Klinikaufenthalt: ambulant
Nachbehandlung: 2 Wochen
Sport: Nach 3 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit: 3 Wochen

Der Haaransatz ist ein charakteristisches Merkmal für das wahrgenommene Geschlecht und wird durch das Alter hervorgehoben. Eine unschöne Haarlinie und auffallend hohe Stirn stören die Betroffenen ästhetisch aufgrund der prominenten Position des Problems. Die Konturierung und auch Reduzierung der Stirn unter Absenkung der Haarlinie bei Flexibler Kopfhauteine Verlagerung bis zu 2 cm ermöglichen.

Da sich Position und auch Form des Haaransatzes geschlechtsspezifisch unterscheiden, kann dieser Eingriff der Gesichtsfeminisierung dienen.

Eine besonders augenfällige Altersfolge kann die Erschlaffung der Halshaut sein. Das Halslift kann im Rahmen eines Facelifts durchgeführt werden, oder als alleinstehender Eingriff.

Häufig kann der Eingriff auch mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) kombiniert werden, um eine noch bessere Modellierung der Halspartie und insbesondere des Kieferwinkels zu ermöglichen. So können auch Fettpolster unter dem Kinn adressiert werden.

Der Eingriff der Halsstraffung wird unter Vollnarkose oder nach Wunsch auch im Dämmerschlaf vorgenommen. Der stationäre Aufenthalt beträgt 1 – 2 Tage.

Auf einen Blick:

Operationsart: Stationär
Narkose: Vollnarkose / örtliche Betäubung und Dämmerschlaf
Dauer: ca. 60 – 90  Minuten
Schonung: 2 – 4  Wochen nach OP
Sport: nach 4 Wochen wieder möglich
Gesellschaftsfähig: nach 3 Wochen

Um fehlendes Volumen dauerhaft natürlich aufzufüllen, kann entnommenes Fettgewebe aufgearbeitet und durch Injektion eingebracht werden. Die Methode des Lipofilling eignet sich für Gesicht und Körper.

Der Größte Vorteil des Lipofillings ist die gute Verträglichkeit aufgrund Verwendung  körpereigen Gewebes ohne Allergierisiko. Im Gesicht werden vor allem  Nasolabial- oder Marionettenfalten unterfüttert und Substanzverlust der Wangen und Schläfenregionen können korrigiert und modelliert werden. Die Haut wird aufgepolstert und bekommt ein sichtbar glatteres und ebenmäßigeres Aussehen, kleine Narben können unauffälliger werden.

Auf einen Blick:

Operationsart: Ambulant
Narkose: Örtliche Betäubung
Dauer: 30-60 Minuten
Schonung: 2 Wochen nach OP
Sport: nach 3 Wochen wieder möglich
Gesellschaftsfähig: nach 2-3 Wochen

Zu große oder eingerissene Ohrläppchen werden häufig als unangenehm und funktionell sowie sozial störend empfunden. Große Ohrlöcher nach Einbringen sogenannter ‚Tunnels‘ hinterlassen nach Entfernung des Schmuckes häufig eine völlig überdehnte und schlaffe Hautbrücke. Ebenso kommen Fehlbildungen der Ohrläppchen häufig vor. Hier können Formkorrekturen und Ohrläppchenverkleinerung helfen, welche durch lokale Gewebeverschiebung den Aspekt des Ohrläppchens rekonstruieren können.

Auf einen Blick:

Operationsart: Ambulant
Narkose: Örtliche Betäubung
Dauer: 30-60 Minuten
Schonung: 2 Wochen nach OP
Sport: nach 3 Wochen wieder möglich