Leistungen

Histologie – Gewebelehre, Wissenschaft von den biologischen Geweben

Die Histologie bildet den Ausgangspunkt der diagnostischen Tätigkeit: Bevor die feingeweblichen Details einer Patientenprobe durch den Pathologen am Mikroskop begutachtet werden können, muss das Gewebe einer kunstgerechten, d. h. fachkundigen methodischen Verarbeitung unterzogen werden. Diese Methoden werden als histologische Technik zusammengefasst und im histologischen Labor durchgeführt.

Unsere qualifizierten MTLA in der Histologie führen die notwendigen Labortätigkeiten durch, die der Facharzt für Pathologie für die ärztliche Diagnose am Mikroskop benötigt:

Dazu werden Gewebe oder Organe, die z. B. während einer Operation entnommen werden feingeweblich aufgearbeitet (z. B. fixiert in Formalin und damit haltbar gemacht, z. B. in Paraffin eingebettet, damit das Material besser schneidbar wird). Anschließend fertigen die MTLA mit einem Schlitten- oder Rotationsmikrotom hauchdünne Gewebeschnitte an. Die "Dicke" dieser Schnitte liegt bei Bruchteilen eines Millimeters!

Damit der Pathologe die Zellen im Gewebe auf mögliche krankhafte (pathologische) Veränderungen untersuchen kann, werden diese Schnitte auf Glasobjektträger aufgezogen und angefärbt. Je nach Fragestellung werden spezielle Färbungen ausgewählt. Der Facharzt für Pathologie untersucht die Histologischen Präparate unter dem Mikroskop und beurteilt, ob eventuell ergänzende immunologische und molekularpathologische Untersuchungen durchgeführt werden sollten.

Diese ergänzenden Untersuchungen dienen dazu, qualitäts-gesicherte Hinweise darauf zu erhalten, z.B. ob

  • eine Patientin mit Brustkrebs auf ein Medikament ansprechen könnte, 
  • ein Patient von einem neuen Mittel gegen seinen Lungen-, Haut- oder Dickdarmkrebs profitieren könnte, 
  • einer Brustkrebspatientin möglicherweise eine Chemotherapie erspart werden könnte oder 
  • eine Viruserkrankung oder ein bakterieller Infekt vorliegt, ob Gewebe degeneriert ist oder Organe Funktionsstörungen aufweisen.

Routinemäßig kommen in unserem Institut folgende Methoden zur Anwendung: 

  • konventionelle Histologie (Paraffinhistologie 
  • Schnellschnittuntersuchungen, Immunhistologie) 
  • enzymhistologische Diagnostik 
  • immunhistochemische Diagnostik 
  • Immunfluoreszenz-Mikroskopie 
  • Immunzytochemie 
  • Molekularpathologie
  • Extragenitale Zytologie 

Jutta Putz

Direktionssekretariat

E-Mail

Telefon

(0611) 43-2540