Station | Psychosomatik Bereich S01 |
---|---|
Lage | WFK, 4. OG |
Chefarzt | Prof. Dr. med. Ralf Nickel |
Stationsleitung | Frau Silvia Ortner |
Telefon Stationszimmer | (0611) 43-6439 |
Wie in allen drei Bereichen der Klinik werden Patienten im Bereich S01 sowohl tagesklinisch als auch stationär behandelt. Das Konzept der integrierten Tagesklinik ermöglicht eine hohe Behandlungskonstanz. Das heißt, das Team von Therapeuten ist sowohl für die stationäre als auch ambulant-tagesklinische Behandlung des einzelnen Patienten zuständig. Damit gibt es beim Wechsel der Behandlungsart keine Informationsverluste und der einzelne Patient kann wie gewohnt in der Behandlung weiterarbeiten ohne sich auf neue Therapeuten oder Mitpatienten einstellen zu müssen.
Im Bereich stehen ca. 15 Betten (Einzelzimmer) und bis zu fünf tagesklinische Behandlungsplätze zur Verfügung. Stationär aufgenommene Patienten werden ausschließlich in großen und freundlichen Einzelzimmern untergebracht. Jedes ist modern eingerichtet und verfügt über einen kleinen Kühlschrank und ein eigenes Badezimmer. Bewusst wurde auf die Ausstattung mit Medien, beispielsweise einem Fernseher verzichtet, um einen möglichst ruhigen Rückzugsraum für jeden Patienten zur Verfügung zu stellen. Ein Fernseher und andere Medien stehen in dem gemeinsamen Aufenthaltsraum zur Verfügung. Patienten der Tagesklinik können sich in mehreren bequemen Ruheräumen zurückziehen. Die Ruheräume sind mit komfortablen Sesseln, Liegen und jeweils einem eigenen Bad ausgestattet. Persönliche Dinge können in einem abschließbaren Schrank untergebracht werden.
Auf der Station gibt einen großen Aufenthaltsraum mit Küche. Hier werden die gemeinsamen Mahlzeiten eingenommen, es finden Morgen- und Abendrunden statt, und in den Zwischenzeiten kann der Aufenthaltsraum von jedem Patienten oder größeren und kleineren Gruppen von Patienten zu unterschiedlichen Aktivitäten genutzt werden. Häufig treffen sich Patienten dort und unternehmen etwas gemeinsam, tauschen sich aus oder sehen einfach nur fern.
Informationen zur Aufnahme
Als stationärer oder tagesklinischer Patient erhalten Sie in der Regel eine Einweisung von Ihrem ambulant behandelnden Arzt. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft im Aufnahmesekretariat im ersten Obergeschoß Raum Nr. 174. Bei der Aufnahme informiert unser Team Sie über den Tagesablauf, die Räumlichkeiten der Klinik und die Grundzüge der Behandlung. Hierzu gibt es auch eine Führung durch die Klinik.