Alle endokrinologischen Krankheitsbilder können im Rahmen des fächerübergreifenden Arbeitskonzeptes der DKD Helios Klinik diagnostiziert und – abgesehen von operativen neurochirurgischen Eingriffen – behandelt werden. Besondere Schwerpunkte stellen Funktionsstörungen des Hypophysenvorderlappens, der Nebenschilddrüsen, die Osteopenie/Osteoporose und die arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) dar.
Der Fachbereich bietet außerdem eine gesonderte Hypertonie-Schulung und eine spezielle Anti-Aging-Beratung an. Auch Fettstoffwechselstörungen, inklusive Ernährungsberatung, gilt das besondere Interesse der Abteilung. In enger Kooperation mit Kardiologen und Angiologen werden außerdem die damit zusammenhängenden Gefäßkomplikationen diagnostiziert und behandelt.
- Voll- und teilstationäre sowie ambulante Diagnostik und Therapie von endokrinologischen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen
- Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
- Hormonaktive Adenome (M. Cushing, Prolaktinom, Akromegalie)
- Hormoninaktive Tumore, Kraniopharyngeom
- Hypophysenvorderlappen-Insuffizienz unterschiedlicher Herkunft
- Diabetes insipidus centralis
- Betreuung von Patienten mit Wachstumshormonmangel
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
- Endokrine Orbitopathie
- Endemische Struma (Kropf)
- Schilddrüsenkarzinom
- Über- und Unterfunktionen der Schilddrüse
- Schilddrüsenentzündungen
- Erkrankungen der Nebenschilddrüse
- Hyperparathyreoidismus
- Hypoparathyreoidismus
- Erkrankungen des Knochenstoffwechsels
- Osteopenie/Osteoporose
- Calciumstoffwechselstörungen, Vitamin-D-Mangel
- Morbus Paget
- Erkrankungen der Nebenniere
- Nebennierenadenome (hormonaktiv und hormoninaktiv)
- Nebennierenkarzinome
- Morbus Addison
- Adrenogenitales Syndrom
- Phäochromozytom
- Erkrankungen des endokrinen Pankreas/Gastrointestinaltrakts
- Hormonproduzierende Tumore (Vipom, Insulinom)
- Diagnostik hypoglykämischer Zustände
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Tumorerkrankungen
- Multiple endokrine Neoplasie (MEN) Typ I und II
- Schilddrüsenkarzinom, insbesondere. medulläres Schilddrüsenkarzinom
- Karzinoid
- Nebennierenkarzinom
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Stoffwechselstörungen
- Hirsutismus (übermäßige Körperbehaarung)
- Adipositas
- Cushing-Syndrom
- Alopezie (Haarausfall)
- Diagnostik und Therapie von primären und sekundären Fettstoffwechselstörungen
- Diagnostik bei V. a. sekundäre arterielle Hypertonie (z.B. Conn Syndrom, Phäochromozytom)
- Hypertonieschulung
- polyzystisches Ovarsyndrom (PCO)
- Ernährungsberatung/Diätberatung
- Anti-Aging Beratung