- Operationen bei der Beckenbodeninsuffizienz mit Rektum-Prolaps, Stuhl- und Harn-Inkontinenz
- Schließmuskelerhaltende Mastdarm-Resektionen, auch transanal bei Mastdarm-Vorfall
- TEM (transanale endoskopische Microchirurgie) oder konventionelle Entfernung inkl. elektrischer Schlingenabtragung bei Mastdarm-Polypen
- Maximal darmerhaltende Operationen bei chronisch -entzündlichen Darmerkrankungen
- Stoma-Operationen zur Neuanlage, zur Korrektur bei Fehlfunktion, Brüchen, Entzündungen, Stoma-Versorgungsproblemen und zur Wiederherstellung der Darmkontinuität (Rückverlagerung)
- Transanale (durch den After) Rektum-Operationen mit S.T.A.R.R./Trans-S.T.A.R.R.-Technik, nach Rehn-Delorme und perineale Rektumresektionen (Altemeier)
- Schonende Operationsverfahren unter Anwendung minimal invasiver Chirurgie oder NdYag-Kontakt-LASER (schonende Präparation)
- Schließmuskel-Rekonstruktion oder Ersatz mit (dynamisierter) Gracilis-Plastik oder künstliche Schließmuskel
- SNS (Sakral-Nerven-Stimulation) bei neurogener Stuhl-Inkontinenz
- Analfistel-Operationen (oft mehrfach erfolglos voroperiert) mit plastischen Fistelverschluss, falls erforderlich mit Kollagenvlies
- Hämorrhoiden-Operation mit Stapler, LigaSure (Kollagenversiegelung), Ultracision (Harmonisches Skalpell), Analplastiken (Fansler-Anderson)
- Laparaskopische minimal invasive Platzierung von Kathetern zur Bauchfelldialyse (CAPD)
- Ambulante Operationen
- Biofeedback-Therapie bei Schließmuskelschwäche oder Fehlkoordination, evtl. mit elektrisch unterstützen Übungen
- Ambulante Behandlung mit Gummibandligaturen