![]()
„Wir möchten einfach soziale Verantwortung in unserem Umfeld und im Landkreis Wesermarsch übernehmen.“

Die Helios Klinik Wesermarsch möchten Gutes tun und Verantwortung in der Region übernehmen. Daher starten wir gemeinsam mit der Kreiszeitung Wesermarsch die Aktion „Zehntausend für Zehn“.
Das Idee dahinter: Die Klinik schüttet 10.000 Euro für zehn gemeinnützige Projekte oder Einrichtungen aus. Vereine, Organisationen und Institutionen aus der gesamten Wesermarsch können sich für die „Geldspritze“ bewerben. Eine Jury wird die eingereichten Projekte sichten, bewerten und ranken.
Weitere Hintergrundinformationen zum Projekt:
- Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Vereine, soziale Einrichtungen, Schulen, Kitas, Organisationen aus dem Bereich Umwelt und Naturschutz, aus der Kultur oder dem Sport, Tierschutzorganisationen, Hilfsorganisationen, Retter oder einfach Leute, die eine Idee für ein spannendes gemeinnütziges Projekt haben und dieses umsetzen möchten.
- Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen sind über unser Online-Kontaktformular möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Formular herunterzuladen, auszudrucken, auszufüllen und dann an die Klinik zu schicken (Mildred-Scheel-Str. 1 in 26954 Nordenham) oder an der Rezeption der Klinik abgeben. Bitte notieren Sie auf dem Briefumschlag als Betreff das Motto der Aktion: „Zehntausend für Zehn“.
---------------------------------------------------
Jetzt Bewerbung online einreichen
---------------------------------------------------
- Was muss in der Bewerbung stehen?
Beschreiben Sie bitte in Ihrer Bewerbung Ihr Projekt und erzählen Sie, was daran das Besondere ist. Warum sollte gerade Ihr Projekt bei „Zehntausend für Zehn“ berücksichtigt werden? Außerdem ist die Angabe nötig, wie viel Geld Sie für Ihr Projekt benötigen. Wenn es Bilder gibt, laden Sie diese gerne hoch, damit sich die Jury ein besseres Bild machen kann.
- Wann ist Einsendeschluss?
In den Ferien ruht in vielen Vereine und Organisationen die Arbeit. Daher haben sich Helios Klinik und Kreiszeitung zu einem vergleichsweise späten Einsendeschluss entschlossen. Es ist der 30. September.
- Wie geht es dann weiter?
Liegen alle Bewerbungen vor, wird eine Jury die Unterlagen sichten und die Preisträger festlegen. Die Jury besteht aus Klinikgeschäftsführer Stefan Scharnetzki, Michaela Nagel, Sekretärin der Klinikleitung und gute Seele des Hauses, dem Nordenhamer Bürgermeister Nils Siemen, Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber und KZW-Redaktionsleiter Detlef Glückselig. Mitte Oktober werden bei einer Abschlussveranstaltung die Schecks übergeben. Die Kreiszeitung wird die ausgezeichneten Projekte und Institutionen in einer kleinen Serie vorstellen
Viel Erfolg!