So erreichen Sie uns
Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.
Ansprechpartner Diabetologie, Kardiologie, Geriatrie in Freital

Telefon
Unser Leistungsspektrum
Typ 1-, Typ 2-, Typ 3-Diabetes
Komplette Diagnostik und Therapie des Typ 1-, Typ 2-, Typ 3-Diabetes
inkl. Insulinpumpeneinstellung
- kontinuierliche Blutzuckermessung
- Computer-geführte Insulininfusionen zur Durchbrechung einer Insulinresistenz
- Unterzuckerungs-Wahrnehmungstraining
- Diagnostik und Therapie aller Diabetes-Folgeschäden inkl. Schäden am Nervensystem
- Beratung und Neueinstellung auf Insulinpumpentherapie
- Betreuung Insulinpumpentherapie (Ambulanz)
- Beratung und Einstellung auf Hybrid-Closed Loop-Systeme (Insulinpumpe mit kontinuierlichem Glukosemonitoring)
- Implantation von Glukosesensoren
- Beratung und Indikationsstellungen zur Insulinpumpentherapie mit intraperitonealer (in den Bauchraum) Verabreichung des Insulins
Diabetischer Fuß
Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußes mit dem Ziel der Vermeidung von Amputationen
- interventionelle Gefäßeingriffe und Stenteinlage bis in den Fußbereich
- gefäßchirurgische Intervention inkl. Bypässe
- Blutverdünnungstherapie bei interventionell nicht mehr behandelbaren Füßen
- Knochenmarktransplantation in den betroffenen Unterschenkel mit dem Ziel der Gefäßneubildung
- Ultraschall-assistierte Wundreinigung
- spezielle Diagnostik und Therapie des Charcot-Fußes (Fußdeformation)
- Vor- und Nachbetreuung der Patienten (wenn gewünscht und nur nach Rücksprache mit dem betreuenden Hausarzt oder Diabetologen) in unserer Sprechstunde
Übergewicht / Adipositas
Diagnostik und Therapie aller Formen von Übergewicht/Adipositas
- Ursachenabklärung über Ernährungs-anamnese, hormonelle Parameter, Messung des Anteils an Körperfett, Kalorimetrie (Grundumsatzmessung)
- Therapie als kombinierte Therapie aus Ernährungsumstellung, Sport, Verhaltenstherapie und wenn nötig auch adipositas-chirurgische Verfahren
- ambulante Weiter- und Mitbetreuung über Frau Dr. med. Ott, Klinik Dippoldiswalde
- enge Kooperation mit der Abteilung Diabetes, Stoffwechsel und Endokrinologie der Klinik Bavaria Kreischa