Ein Metabolisches Syndrom ist eine Kombination verschiedener Krankheiten und Symptome. Es wird heutzutage als der wichtigste Risikofaktor für Herz-Kreislauf Erkrankungen gesehen.
Rsikofaktoren sind:
- Übergewicht
- ein gestörter Fett- und Cholesterinhaushalt
- Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) und
- ein krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel durch zu geringe Insulinwirkung
Bei Patienten mit dem Metabolischen Syndrom ist das Risiko sehr wahrscheinlich, dass er eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2) entwickelt, wenn er nicht aktiv gegen diese Risikofaktoren vorgeht.
Ein Metabolisches Syndrom kann im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung festgestellt werden. Manchmal erfolgt die Diagnose leider erst nach einem Herzinfarkt, Schlaganfall, oder einer anderen Folge von Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose).
Das Metabolische Syndrom beruht zum größten Teil auf einem ungesunden Lebensstil.
Wir unterstützen Sie in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wie z.B. unserem Adipositaszentrum Sachsen, Ihre Ernährung umzustellen und eine Bewegungstherapie aufzustellen. Ist die Krankheit weiter fortgeschritten, wird oft eine medikamentöse Behandlung notwendig.