Umweltbewusstsein und Mobilität

Unsere Kohlenstoffemissionen - Helios Klinikum Warburg

Ein Krankenhaus verbraucht täglich viele Ressourcen und viel Energie. Daraus ergibt sich die Verantwortung, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Die Grafik zeigt den CO2 Ausstoß unseres Klinikums im Jahr 2021.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen möchten

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen möchten

Im Frühling 2022 konnten wir unsere große Fahrradgarage für unsere Mitarbeitenden eröffnen. Hier können alle Fahrradfahrer:innen ihre Räder sicher unterstellen. Wir leisten damit einen Beitrag zum klimaneutralen Pendeln und unterstützen gleichzeitig unsere Mitarbeiter:innen gesundheitlich fit zu bleiben. In der Garage finden sich außerdem Ladebüchsesn für E-Bikes, wo die Mitarbeiter:innen ihre Räder kostenlos aufladen können.

Eine Futterquelle für die Bienen

Eine Futterquelle für die Bienen

Hätten Sie gewusst, dass Bienen zu unseren wichtigsten Nutztieren gehören? Etwa 80 Prozent der Wild- und Nutzpflanzen werden von Insekten bestäubt. Ein Großteil dieser Arbeit übernehmen die fleißigen Bienen, von denen viele Arten vom Aussterben bedroht sind.

Ohne Bienen gäbe es nicht nur weniger Honig, auch unsere Gemüse- und Obstpflanzen sind auf Bestäubung und damit auf die Arbeit der Bienen angewiesen. Was wir nicht selber essen, ist Nahrung für wildlebende Tiere, darunter Insekten, Vögel und Säugetiere. Bienen tragen somit wesentlich zur biologischen Vielfalt bei. Doch die Biene kämpft: Pestizide, moderne Landwirtschaft, Klimawandel und Krankheitserreger setzen ihr zu.

Deswegen haben wir auf unserem Klinikgelände (zwischen Wirtschaftshof und Burggraben) gemeinsam mit dem Familienzentrum St. Martin eine Blumenwiese in 2020 angelegt.