Anästhesiefragebogen: Wichtige Informationen für den Narkosearzt
Anhand eines umfangreichen Fragebogens werden unter anderem die narkoserelevanten Vorerkrankungen, die häuslichen Medikamente, Allergien und eventuell aufgetretene Probleme bei einer vorangegangenen Narkose, neben Alter, Gewicht und Größe ermittelt. Gegebenenfalls sind ergänzende Untersuchungen wie EKG, Labor, ein Röntgenbild der Lunge oder Sonstiges erforderlich. Aus den erhobenen Befunden und unter Berücksichtigung vom Risiko des geplanten Eingriffs wird an Hand einer im Helios Konzern verbindlich durch den Operateur und Anästhesisten auszufüllenden "Präoperativen Checkliste" ein individueller Risikoscore erhoben. Ab einem bestimmten Punktewert gilt der Patient als gefährdet und es sind weiterreichende Maßnahmen wie die Vorstellung beim Kardiologen erforderlich, um die Narkosefähigkeit abzuklären. Die endgültige Freigabe zur OP erfolgt erst nach einem einvernehmlichen Gespräch zwischen den Oberärzten der Anästhesie und dem Chirurgen. Ein großer Aufwand, den wir da für Ihre Sicherheit betreiben. In Abhängigkeit von dem bei Ihnen geplanten Eingriff, den erhobenen Daten und den Untersuchungsbefunden berät Sie der Narkosearzt und stimmt zusammen mit Ihnen das Narkoseverfahren ab.