Die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern wurde am 1. Juli 1899 als erste Heilstätte für tuberkuloseerkrankte Frauen auf Initiative des Vaterländischen Frauenvereins der Provinz Sachsen gegründet. In einer wechselvollen Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen wurden in Vogelsang bis 1969 Tuberkulosepatienten behandelt. Im Jahr 1969 wandelte sich Vogelsang in ein Akutkrankenhaus mit den Fachdisziplinen Rheumatologie, Thoraxchirurgie und Urologie. Später kamen die Fachabteilungen Orthopädie und Anästhesie hinzu.
Betreut wird die Medizinhistorische Sammlung vom Verein Medizinhistorische Sammlung Gommern-Vogelsang e.V. unter dem Vorsitz von Prof. Dr. med. Wolfgang Keitel. Die Ausstellung ist immer montags von 14 bis 16 Uhr für die Besichtigung geöffnet. Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten ist es möglich die Ausstellung zu besichtigen. Wir bitten Sie um eine telefonische Voranmeldung bei Prof. Dr. med. Wolfgang Keitel unter (039200) 52-989.
Die Medizinhistorische Sammlung befindet sich in den Vereinsräumen im Wirtschaftsgebäude unter dem Speisesaal und ist über eine Außentreppe zu erreichen.