Patientenakademie im September: „Keine Frage des Alters - Neue Lebensqualität dank Gelenkersatz“
Pressemitteilung

Patientenakademie im September: „Keine Frage des Alters - Neue Lebensqualität dank Gelenkersatz“

Vogelsang-Gommern

Arthrose ist eine Volkskrankheit und schränkt die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Allein in Deutschland leiden rund fünf Millionen Männer und Frauen darunter. Wenn konservative Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen, kann der Einsatz eines künstlichen Gelenks helfen – auch im hohen Alter. Über die Möglichkeiten der modernen Endoprothetik informiert Jens Uwe Greinert, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern am Mittwoch, den 18. September 2019.

„Wer sich nicht mehr bewegen kann, wird zunehmend einsam“, beschreibt Jens Uwe Greinert, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern, die Abwärtsspirale, die gerade im hohen Alter aufgrund eingeschränkter Mobilität droht. Muskeln werden abgebaut, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen entstehen oder verschlimmern sich, selbst die geistige Fitness wird in Mitleidenschaft gezogen.

Gerade im hohen Alter sollte alles dafür getan werden, dass sich Patienten wieder sicher und schmerzfrei bewegen können. „Der Gelenkersatz ist dann eine Option, wenn alle anderen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Eine pauschale Altersgrenze gibt es dafür nicht“, so der erfahrene Orthopäde. Wenn keine schweren Nebenerkrankungen bestehen, spricht nichts gegen einen Kunstgelenkeinsatz. „Niemandem sollte nur aufgrund seines Alters die Bettlägerigkeit drohen. Für den Einsatz eines künstlichen Gelenks gibt es keine Altersgrenze“, sagt Jens Uwe Greinert.

Durch Implantation eines künstlichen Gelenks können Schmerzen gelindert und die Funktion von Hüfte oder Knie wiederhergestellt werden. Bei dem chirurgischen Eingriff werden die abgenutzten oder beschädigten Oberflächen des Gelenks entfernt und durch künstliche Teile ersetzt. Die Endoprothetik bietet eine Vielzahl an modularen Voll- und Teilprothesen, die je nach Knochenqualität und Erkrankungsstadium zementfrei oder zementiert eingebracht werden. Ebenso stehen verschiedene Beschichtungen zur Verfügung, die auch für Allergiker verträglich sind.

„Als orthopädische Fachklinik sind wir in Vogelsang auf das Einsetzen von Endoprothesen spezialisiert. Jährlich führen wir über 500 Gelenkersatz-Operationen durch. Viele Patienten kommen gerade dann zu uns, wenn alle anderen Behandlungsformen ohne Besserung ausgereizt sind. Wir betrachten jeden Patienten individuell und versuchen, wo immer möglich, mit konservativen Therapien eine Operation zu vermeiden oder zu verzögern. In unserem neuen Therapie-Zentrum mit angegliedertem Warmwasserbewegungsbecken und Ganzkörperkältekammer haben wir auch dafür exzellente Bedingungen“, sagt Jens Uwe Greinert, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern. 

Veranstaltungsreihe "Patientenakademie"

Wann die Implantation eines künstlichen Gelenkes notwendig ist und welche modernen Operationsverfahren es gibt, darüber informiert Jens Uwe Greinert am 18. September 2019, um 17 Uhr, im MVZ Magdeburg, Breiter Weg 19d (3. Etage), 39104 Magdeburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte regelmäßig im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Patientenakademie" ein, sich über aktuelle medizinische Themen und Fragestellungen zu informieren.

Klinikkontakt

Jens Uwe Greinert

Leitender Oberarzt Orthopädie
Jens Uwe Greinert

Telefon

(039200) 67-700

Die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern, Rheumazentrum Sachsen-Anhalt, ist spezialisiert auf die Behandlung von rheumatologischen und orthopädischen Krankheitsbildern sowie auf die umfassende Schmerztherapie. Die Klinik verfügt über 151 Betten. Rund 140 Mitarbeiter versorgen jährlich um die 5000 stationären Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und in Spanien (Quirónsalud). Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, 89 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon vier Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Spanien gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

 

Pressekontakt

Martin-Thomas Wachter

Abteilungsleiter PR/Marketing
Martin-Thomas Wachter

Telefon

(039200) 67-208