Wann beginnt die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August sowie zum 1. September eines Jahres. Bewerbungen sind laufend möglich.
Wie lange dauert die Ausbildung?
- Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit.
- Die Ausbildung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.
- Der theoretische Unterricht findet an zwei Studientagen in der Woche statt.
- Du lernst in Deiner Ausbildung die verschiedensten Arbeitsbereiche der Pflege kennen. Im Vorstellungsgespräch legen wir gemeinsam mit Dir den Verlauf Deiner praktischen Ausbildung fest.
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Voraussetzungen sind bundesweit einheitlich:
- Abitur oder mittlerer Bildungsabschluss
- Oder Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger, abgeschlossener Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Ein Praktikum ist nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber zur Überprüfung des Berufswunsches empfohlen.
Wie bewerbe ich mich?
Am besten bewerben Sich sich über unser Karriereportal.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei-Anhang schicken an: renate.baumgaertner@helios-gesundheit.de
Auf dem postalischen Weg erreichen Sie uns unter folgender Adresse:
Helios Spital Überlingen
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Härlenweg 1
88662 Überlingen
Was macht ein/e Pflegefachfrau /-mann?
Pflegefachkräfte unterstützen die Patienten bei ihren täglichen Aktivitäten und Bedürfnissen. Sie beobachten den Gesundheitszustand der Patienten und lernen Veränderungen zu erkennen, zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Um verantwortungsvoll pflegen zu können, ist ein solides Fachwissen erforderlich.
Für diese Aufgaben bringen Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner Engagement und Eigeninitiative mit. Sie sind gewohnt, kreativ zu denken und zu handeln. Sie arbeiten flexibel, ausdauernd und konzentriert.
Warum sollte ich die Ausbildung machen?
- ...weil Pflegekräfte dringend gebraucht werden und Sie somit einen sicheren Arbeitsplatz haben
- ...weil Sie viele interessante Karrieremöglichkeiten haben durch Fort- und Weiterbildung oder sogar Studium
- ...weil Sie nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung nahezu überall arbeiten können - sowohl in ambulanten und stationären Einrichtungen, als auch als selbstständige/selbstständiger Unternehmer/in
- ... weil Sie bei uns im Helios Spital Überlingen von vielen Vorteilen profitieren, siehe nächste Frage
Warum im Helios Spital Überlingen?
- Top-Ausbilungsvergütung
- Moderne e-Learning-Plattformen und online-Kurse
- Modern eingerichtete Schulräume mit EDV-Anbindung
- Demonstrationsräume zur Simulation eines Krankenzimmers mit Dusche, Bad, Toilette und eines Stationszimmers
- Jeder Azubi bekommt einen Laptop
- Breite Ausbildungspalette: das Helios Spital Überlingen bietet 15 Fachabteilungen auf acht Stationen und unterschiedliche Funktionsbereiche
- Durchschnittlich werden mehr als die Hälfte unserer Azubis nach der Ausbildung in Festanstellung übernommen
- Helios Zentralbibliothek: Das einzigartige Bibliotheksportal bietet mit über 18.000 e-Books, mehr als 950 e-Journals und sechs Fachdatenbanken (u.a. UpToDate) ein breites Spektrum an Fachliteratur
- Freies W-LAN in der Klinik und in der Schule
Was lerne ich in der Ausbildung?
- Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten.
- Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten.
- Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten.
- Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren.
- Pflegehandeln personenbezogen ausrichten.
- Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten.
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten.
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken.
- Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eingreifen der Ärztin oder des Arztes einleiten.
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu bewältigen.
- Auf die Entwicklung des Pflegeberufs im gesellschaftlichen Kontext Einfluss nehmen.
- In Gruppen und Teams zusammenarbeiten.
Was verdiene ich?
Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung, die sich nach dem jeweils gültigen Helios-Tarifvertrag richtet. Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
- Im ersten Jahr: 1.128,90 Euro
- Im zweiten Jahr: 1.180,65 Euro
- Im dritten Jahr: 1.397,08 Euro