Die wichtigste Funktion der beiden Nieren ist die Produktion von Harn, um Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Wenn die Niere versagt, ist die Entgiftung nicht mehr möglich. Gefährliche Stoffe können sich im Blut ansammeln.
Lässt die Nierenfunktion allmählich nach, spricht man von einer chronischen Nierenschwäche. Wenn die Urinbildung plötzlich aussetzt, also im Laufe von Stunden oder Tagen, liegt ein akutes Nierenversagen vor.
Bemerkbar macht sich akutes Nierenversagen durch abnehmende oder sogar aussetzende Harnproduktion. Dies kann zu einer Überwässerung im Körpers führen: Flüssigkeit sammeln sich in der Lunge oder den Beinen an. Zudem sind Störungen im Salzhaushalt möglich, die eine gefährliche Übersäuerung (Azidose) nach sich ziehen können.