Diagnostik und individuelle Therapie
Bösartige Tumore der Lunge, des Rippenfells und Metastasen in der Lunge zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Entscheidend ist eine schnelle Diagnostik insbesondere bei unklaren Lungenbefunden (Rundherde, Raumforderungen, unklare infiltrative Veränderungen). Die Diagnostik erfolgt in der Regel durch eine Computertomografie und Bronchoskopie mit Probenentnahme.
Im günstigsten Fall kann ein Lungenkrebs durch eine Operation geheilt werden. Hierzu besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Thoraxchirurgie
Gerade auch für die nicht operablen Patienten haben sich in den vergangenen Jahren die Behandlungsmöglichkeiten durch molekularbiologische und genetische Untersuchungsmethoden und neue Medikamente deutlich verbessert. Hierzu besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Onkologie
Unsere Patienten werden in der wöchentlichen Tumorkonferenz, einer interdisziplinären Expertenrunde aus den Fachabteilungen Radiologie, Pathologie, Onkologie, Chirurgie und Innerer Medizin besprochen.