Lungenfunktionsdiagnostik (LUFU), Bestimmung der Blutgase (BGA) und Spiroergometrie
Mithilfe der Lungenfunktionsdiagnostik können sowohl die Ursachen von Beschwerden geklärt, als auch gezielt Fragen zur Therapieplanung beantwortet werden. Die Bestimmung der Blutgase, speziell Sauerstoff und Kohlendioxid, gibt zudem Aufschluss darüber, ob eine Sauerstofftherapie oder Atemunterstützung für zuhause benötigt wird.
Vor großen Operationen kann mithilfe von Lungenfunktionsuntersuchungen die Leistungsfähigkeit geprüft, das OP-Risiko und vor Operationen an der Lunge auch die postoperative Leistungsfähigkeit beurteilt werden.
Lungenfunktionstest
Zuerst wird am Ohrläppchen Blut entnommen, aus dieser Probe werden die beiden Blutgase Sauerstoff und Kohlendioxid bestimmt. Im Anschluss erfolgt die eigentliche Lungenfunktionsprüfung in einer Kammer, in der unter Betreuung einer Fachkraft spezielle Ein- und Ausatemübungen stattfinden.